Seit knapp zwei Jahren gibt es in Ansbach den Service „Live-Bus“. Damit können sich Fahrgäste der Ansbacher Stadtbuslinien per GPS-Ortung darüber informieren, wo sich der Bus der gewünschten Linie gerade aufhält. Mittlerweile verzeichnet die Funktion bis zu 1.700 unterschiedliche Nutzer und 2.200 Besuche pro Monat.
Fahrtrouten in Echtzeit verfolgen
Da im Live-Bus das Ansbacher Streckennetz interaktiv abgebildet ist, können die Fahrtrouten der Stadtbusse in Echtzeit verfolgt werden. Fahrgäste erleben auf Smartphone, Tablet und Co. live mit, wo sich ihr Bus gerade befindet. Somit wissen die Fahrgäste immer genau, ob der Bus pünktlich ist oder ob es zu Verzögerungen kommt. Zudem ist eine Fahrplanauskunft über die Haltestellensuche des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) eingepflegt. Damit haben Fahrgäste die Möglichkeit, ihre Fahrtroute anzupassen oder eventuelle Wartezeiten sinnvoll zu nutzen.
Mehr als 1.500 Nutzer pro Monat
„Die vielen Zugriffe auf den Service zeigen, dass neue, digitale Wege im Kundenservice ankommen“, kommentiert ÖPNV-Leiter Gerhard Sterr die Zahlen. Ziel sei es, durch Maßnahmen wie diese, die Konkurrenzfähigkeit zu anderen Verkehrsmitteln zu erhöhen. Da die meisten Fahrgäste den Service über das Smartphone nutzen, ist er in die AN-App der Stadtwerke integriert. Diese ist kostenlos in den App-Stores von Apple und Android herunterladbar und wird ständig weiterentwickelt.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung von Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH.