Bereits Ende Januar kam es bei Polizeihund „Ivo“ zu einem medizinischen Notfall, der ihn in Lebensgefahr gebracht hatte. Nur durch eine Not-OP in einer Nürnberger Tierklinik und der Blutspende eines anderen Diensthundes konnte der 8-jährige deutsche Schäferhund gerettet werden.

Unter Vollnarkose spendete sie in der Tierklinik 300 ml ihres gesunden Blutes. Foto: Polizei Mittelfranken
Milztumor geplatzt
Bei Ivo war ein, zu diesem Zeitpunkt nicht bekannter, Milztumor geplatzt und führte zu starken inneren Blutungen. Eine Bluttransfusion wurde zwingend notwendig.
Da jedoch nicht ausreichend Blutkonserven vorhanden waren, fragte die Tierklinik bei der Zentralen Diensthundestaffel der mittelfränkischen Polizei nach möglichen Blutspendern.
Diensthundeführer zögern keine Sekunde
Die im Dienst befindlichen Hunde konnten für eine Blutspende nicht herangezogen werden, da für die Spende des Blutes eine Sedierung des Hundes notwendig ist. Deshalb wurden mehrere Diensthundeführer in der Freizeit benachrichtigt, ob ihre Diensthunde für eine Spende bereit stünden.

Die 7-jährige Diensthündin Kira, ein belgischer Schäferhund. Foto: Polizei Mittelfranken
Alle Diensthundeführer waren sofort bereit, durch ihren Diensthund eine Blutspende für den schwer erkrankten Ivo abgeben zu lassen. Am schnellsten stand die 7-jährige Diensthündin Kira (belgischer Schäferhund) zur Verfügung.
Spende unter Vollnarkose
Unter Vollnarkose spendete sie in der Tierklinik 300 ml ihres gesunden Blutes. Das gespendete Blut wurde dem kranken Ivo noch direkt im Operationssaal verabreicht.
Auf dem Weg der Besserung
Die anderen Hundeführer hielten sich für einen weiteren „Blutspendeeinsatz“ bereit. Doch bereits einen Tag nach der Operation kam die freudige Nachricht, dass Ivo auf Grund der Blutspende schon auf dem Weg der Besserung ist.
Übrigens: Wer wissen möchte, ob auch der eigene Vierbeiner für solche Blutspenden geeignet ist, kann das bei seinem Tierarzt oder in einer Tierklinik erfragen. Hier wird man dann in eine Liste eingetragen und im Notfall angerufen.