Banner
Plätzchen zu Weihnachten. Foto: Pascal Höfig
Plätzchen zu Weihnachten. Foto: Pascal Höfig

Geliebte Weihnachtsbräuche unserer Redaktion

Heute stelle ich, Annalena, euch vor, wie die Weihnachtszeit in meiner Familie abläuft und welche Bräuche sich bei uns entwickelt haben. Weihnachten ist für uns etwas ganz besonderes und deshalb zelebrieren wir das auch. Wie sieht das bei euch aus – Weihnachtsliebhaber oder doch eher Muffel?

Plätzchen backen

Anfang Dezember geht’s bei meiner Mama, meiner Oma und mir los mit Plätzchen backen. Nebenbei hören wir gerne Weihnachtslieder. Wir backen eigentlich immer ziemlich viele verschiedene Sorten und haben dann so viele Plätzchen in unseren 12 Metalldosen, dass wir damit die ganze Weihnachtszeit locker überstehen!

Gemeinsam dekorieren

Zusammen mit meiner Mama dekoriere ich unser Zuhause weihnachtlich: ein Bogen, den wir im Garten haben, wird mit einer Lichterkette geschmückt, ein Adventskranz kommt auf den Tisch und auch auf unseren Fensterbrettern weihnachtet es dann sehr.

Gemütliche Abende

Im Advent setzen wir uns abends sehr oft mit meiner Oma zusammen, trinken Glühwein und Kinderpunsch und essen dabei genüsslich unsere selbst gebackenen Plätzchen. Es ist echt schön, sich entspannt zusammenzusetzen und sich in Ruhe unterhalten zu können!

Rectangle
topmobile2

Schneemann/ Iglu bauen

Vorausgesetzt es liegt Schnee wird dieser natürlich in unsere Winteraktivitäten mit einbezogen. Auch wenn ich schon erwachsen bin, man sollte sein inneres Kind immer bewahren. Deswegen geht’s mit meinem Papa raus in den Garten, wo wir dann einen Schneemann bauen oder hoffen, dass unser gerade erst konstruiertes Iglu nicht einstürzt, wenn ich darin sitze. Natürlich fliegt auch der ein oder andere Schneeball!

Christbaum schmücken

Am Abend vor Weihnachten schmücken wir gemeinsam unseren Christbaum. Erst hier wird entschieden, ob er dieses Jahr bunt, Gold oder Silber wird und für welche Spitze wir uns entscheiden. Es ist immer total spannend, den zuvor gekauften Baum endlich im Wohnzimmer zu sehen und festzustellen, ob er da jetzt gut reinpasst oder nicht. Nachdem wir die Lichter und den Baumschmuck angebracht haben, geht’s meist direkt ins Bett, der große Tag soll ja schnell kommen!

Raclette

An Weihnachten gibt’s bei uns traditionell IMMER Raclette als etwas verspätetes Mittagessen. Die Reste werden dann am zweiten Weihnachtsfeiertag bei einem zweiten Raclette verbraucht. Das coolste an unserem Gerät: wenn man die obere Platte umdreht, kann man darauf auch Pfannkuchen machen!

Glockenläuten

Nach dem gemeinsamen Abspülen und Aufräumen höre ich jedes Jahr zuerst ein Glöckchen klingeln und danach größere Kirchenglocken läuten. Natürlich habe ich mittlerweile bemerkt, dass meine Mama – ähm das Christkind – immer klingelt, wenn sie kurz zur Tür rausgeht und mein Papa dann die Stereoanlage einschaltet, aber irgendwie ist es trotzdem eine schöne Tradition bei uns. Dann gehen wir ins Wohnzimmer und packen die Geschenke aus, wobei mir verschenken mehr Spaß macht, als Geschenke zu bekommen, weil ich immer gespannt bin, ob ich den Geschmack der Person getroffen habe und ob sie sich freut.

Weihnachtsfilm

Anschließend ist das Schauen eines Weihnachtsfilmes bei uns Pflicht. Natürlich wie jedes Jahr: Eine schöne Bescherung. Mittlerweile können wir gefühlt den ganzen Film auswendig, aber wir amüsieren uns immer wieder. Seit ich mich erinnern kann, feiern wir Weihnachten jedes Jahr zusammen mit der Familie Griswold und ich würde, wenn es an mir liegt, nichts daran verändern!

Familie

Am ersten Weihnachtsfeiertag fahren wir immer zu meiner Tante, wo auch ein Großteil meiner restlichen Familie ist und wir gemeinsam feiern. Nach den Feiertagen ist man zwar gefühlt 10kg schwerer, aber wer bereut das denn schon bei so gutem Essen und einer so schönen Zeit!

Banner 2 Topmobile