Auch in diesem Jahr hat Creditreform Würzburg wieder einen Schuldneratlas erstellt und auch unsere Region ist darin aufgeführt. Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist seit 2014 zum fünften Mal in Folge angestiegen. Die Überschuldungsquote bleibt nahezu konstant, da die Bevölkerung durch Zuwanderung und Migration nochmals leicht zugenommen hat. Zum Stichtag 1. Oktober 2018 wurde für Deutschland eine Überschuldungsquote von 10,04 Prozent gemessen. Damit sind weiterhin über 6,9 Millionen Bürger über 18 Jahre überschuldet und weisen nachhaltige Zahlungsstörungen auf. Dies sind rund 19.000 Personen mehr als noch im letzten Jahr (+ 0,3 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Überschuldungsquote in der Stadt Ansbach gesunken, im Landkreis Ansbach ist sie jedoch angestiegen. Allerdings ist die Quote hier in der Stadt deutlich höher als auf dem Land.
Starke Unterschiede zwischen Stadt und Land
Der Landkreis Ansbach hat eine Überschuldungsquote von 6,17%, während die Stadt mit 10,52% kämpfen muss. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote im Landkreis Ansbach um 0,07 Prozent gestiegen; in der Stadt ist sie um 0,04 Prozent gesunken. In der Entwicklung ab 2013 kann man im Landkreis einen stetigen Anstieg feststellen, in der Stadt hingegen fallen die Jahre 2017 und 2018 mit einer geringen Abnahme aus der Reihe.
Altersüberschuldung nimmt stärker zu
Zudem gewinnt das Phänomen „Altersüberschuldung“ weiter und stärker als in den Vorjahren an Bedeutung. Die Zahl älterer überschuldeter Verbraucher (über 50 Jahre) hat deutlich zugenommen. Die Zahl jüngerer überschuldeter Verbraucher (unter 50 Jahre) hat fast ebenso deutlich abgenommen. Erfreulich: Den stärksten Rückgang zeigt die Gruppe der unter 30-Jährigen. Die besonders wirtschaftsaktiven 30- bis 39-jährigen Verbraucher weisen weiterhin trotz leichtem Rückgang die höchsten Überschuldungsquoten auf.
Zeitnahe Verbesserung unwahrscheinlich
Für die nahe Zukunft ist auch angesichts sich eintrübender konjunktureller Rahmenbedingungen nicht mit einer nachhaltigen Entspannung der privaten Überschuldungslage in Deutschland zu rechnen. Nicht nur für die nächsten Monate kann daher von einer weiteren Zunahme der Überschuldungszahlen in Deutschland ausgegangen werden