Wenn die Darsteller des Kinderstücks „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ die Bühne betreten, haben Sie bereits eine gute Stunde in der Garderobe verbracht, um in ihre Rollen zu schlüpfen. Neben dem Einstimmen auf die Vorstellung gehören dazu auch ein Kostüm und die „Maske“. Also das schminken und anlegen von Perücken und Bärten.
Aufwändige Ausstattung für Bühne und Kostüm
Die Stücke für das junge Publikum liegen Intendant Peter Cahn sehr am Herzen und so wird im Probenaufwand kein Unterschied zu den Stücken des Abendspielplans gemacht. Und „die Ausstattung der Kinderstücke ist oft sogar aufwändiger als die der Abendstücke. Das Bühnenbild ist meist multifunktional, naturalistisch mit genügend Raum für die Phantasie der jungen Zuschauer ausgestattet und wird in der hauseigenen Werkstatt hergestellt. Die Kostüme sind immer mit am aufwändigsten. In diesem Jahr haben wir die Dresdener Kostümbildnerin Marlit Mosler mit der Gestaltung und Herstellung der Kostüme für ‚Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch‘ beauftragt“, erläutert Intendant Cahn. Marlit Mosler hat bereits für große Häuser wie das Stadttheater Regensburg und die Komödie Dresden gearbeitet und 2015 für „Die Tagebücher von Adam und Eva“ die komplette Ausstattung besorgt.
Neuerdings kann der Theaterbesucher auch Veränderungen am Erscheinungsbild der Darsteller wahrnehmen: Haare ergrauen oder sprießen wieder, die Schauspieler altern oder verjüngen sich. Verantwortlich hierfür ist die Maskenbildnerin Natalja Krylova. Sie ist seit den Sommerfestspielen regelmäßig am Landestheater Dinkelsbühl zu Gast, um in Absprache mit den Regisseuren ein professionelles Maskenbild zu kreieren.
Professionelle Unterstützung für die Maske
Peter Cahn freut sich, diesen Weg für die „Maske“ gefunden zu haben, denn „das Landestheater Dinkelsbühl kann sich leider keine Maskenabteilung leisten.“ Bisher habe man immer selber geschaut, was durch die Schauspieler mit dem vorhandenen Material leisten können, aber die Kreativität und das Handwerk eines Maskenbildners sei auch durch Erfahrung nicht zu ersetzen.
Peter Cahn: „Seit den Sommerfestspielen kommt nun zu jeder Produktion mit Natalja Krylova eine professionelle Maskenbildnerin, die unsere Schauspieler mit Haarteilen, Perücken und Bärten in die jeweilige Rolle verwandelt. Natürlich gehört das passende Make Up dazu. Auch bei den Männern. Natalja Krylova ist Maskenbildnerin am Mainfrankentheater Würzburg und kann unsere Schauspieler noch schöner machen, aber auch alt und runzelig. Auch Charaktereigenschaften können visualisiert werden.“ Zu den Vorstellungen müssen sich die Schauspieler allerdings selber schminken, was aber nach einer sorgfältigen und fachkundigen Einweisung kein Problem darstelle, so Peter Cahn.
Nun war Frau Krylova wieder in Dinkelsbühl, um die Darsteller aus „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“, Maike Frank, Marietta Holl und Manuel Dragan, zu schminken. Der Aufwand ist sehr groß: Diverse Haarteile und Bärte kommen zum Einsatz. Und auch Schminke. Wobei diese eher dezent eingesetzt werde, wie Regisseurin Margarit Ziellenbach verriet.
Wie die drei Darsteller auf der Bühne ausschauen, ist ab So., 04.11.2018, zu sehen. Informationen und Karten für „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ gibt es am Landestheater Dinkelsbühl unter 09851/ 582527-27 sowie auf www.landestheater-dinkelsbuehl.de
Landestheater Dinkelsbühl legt nach
Seit Wochen reißt die Nachfrage für Karten am Landestheater Dinkelsbühl nicht ab. Vor allem die Bühnenversion des Romans „Suche impotenten Mann fürs Leben“ und das Kinderstück „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ stellen sich als Publikumsmagneten heraus. „Sowohl alle Mitarbeiter als auch ich sind hocherfreut über den sensationellen Verlauf dieser Winterspielzeit“, sagt Landestheater-Intendant Peter Cahn.
Im laufenden Betrieb mit Proben, Vorstellungen und auch den diversen Gastspielen müsse man ganz genau die Lücken suchen, in denen man noch Vorstellungen ansetzen könne, erklärt der Intendant und präsentiert stolz die neuen Zusatztermine. „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ wird am Freitag, 06.12.2018 um 15.30 Uhr eine Extrarunde für das junge Publikum drehen. „Suche impotenten Mann fürs Leben“ sorgt am Samstag, 06.04.2019 um 20.00 Uhr nochmals für beste Unterhaltung.
Für beide Termine gibt es ab sofort Karten im Landestheater Dinkelsbühl, unter der neuen Nummer des Kartenvorverkaufs 09851/ 582527-27 sowie auf www.landestheater- dinkelsbuehl.de
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Landestheater Dinkelsbühl.