Banner
Die 12. Heeresfliegerbrigade (12th CAB) in Katterbach. Foto: Charles Rosemond (U.S. Army)
Die 12. Heeresfliegerbrigade (12th CAB) in Katterbach. Foto: Charles Rosemond (U.S. Army)

Geschichte und Hintergründe der USAG Ansbach

Wie bereits von uns berichtet, sind die US Streitkräfte aktuell dabei insgesamt 1.400 weitere Soldaten nach Bayern zu entsenden. Rund 500 davon kommen vermutlich nach Ansbach. Diese Ankündigung hat unter vielen Anwohnern der betroffenen Standorte Ansbach, Grafenwöhr und Hohenfels ein durchaus geteiltes Echo ausgelöst.

Geteiltes Echo der Bevölkerung

Während viele Angst vor noch mehr Lärmbelästigungen durch die US-Helikopter haben und die Amerikaner als Besatzer einfach nur los haben möchten, sehen andere die wirtschaftliche Chance und begrüßen die Aufstockung an ihren Standorten sogar.

Wie sieht es eigentlich geschichtlich betrachtet aus? Was genau sind die Aufgaben der Army bei uns in der Region? Wir versuchen mit diesem Artikel einmal einen genaueren Blick auf die ganze Sache zu werfen.

Mehr als 10 000 Soldaten und Angehörige

Insgesamt haben mehr als 10.000 Soldaten, Zivilangestellte und deren Familienangehörige in Ansbach, Illesheim und Umgebung ein (vorläufiges) Zuhause gefunden. Auf dem Gelände der U.S. Army Garrison Ansbach (USAG Ansbach) gibt es daher alles, von Schulen über Einrichtungen des täglichen Lebens und der Sicherheit bis hin zu Krankenhäusern und Arztpraxen. Alles was für so eine eigene Kleinstadt eben notwendig ist.

Rectangle
topmobile2

Die Aufgabe der USAG Ansbach ist die Unterstützung und Erhaltung der Gefechtstauglichkeit der US-Truppen. Zudem soll Leben, Sicherheit und Gesundheit der Soldaten gesichert werden.

Aktivierung fand 1991 statt

Am 16.Oktober 1991 wurde die heutige US Army Garrison Ansbach als 87. Unterstützungsbatallion in Ansbach aktiviert. Mit dem Beginn der Truppenreduzierungen der Army in Europa im Herbst 1991 durchlief das Batallion mehrere Veränderungen auf Grund von zahlreichen Schließungen der Standorte in Nürnberg, Würzburg, Schwäbisch Hall und Crailsheim.

12. Heeresfliegerbrigade als größte Einheit

Seit Oktober 2009 sind die Garnisonen Bamberg und Schweinfurt der USAG Ansbach untergeordnet und bilden gemeinsam den Bund Franconia Military Community (FMC). Die 12. Heeresfliegerbrigade (12th CAB) bezog zwischen 2006 und Herbst 2007 die neuen Quartiere in Ansbach. Damit ist sie heute die größte Einheit, die in Ansbach stationiert ist.

Im Gegensatz zu vielen benachbarten Standorten wurde 2007 die Entscheidung getroffen, die USAG Ansbach als Militärgemeinde zu erhalten. Es wurden daher eine Reihe von Renovierungsprojekten gestartet und begonnen das neue Wohngebiet auf dem Urlas, einem ehemaligen Truppenübungsplatz, zu errichten. Fertiggestellte Bauprojekte dort sind unter anderem Passivhäuser oder das Einkaufszentrum, ein Lebensmittelgeschäft und eine Fahrzeugwartungsanlage.

Bürgerinitiative „Etz langts“

Gerade die häufigen Helikopteroperationen der US-Army sorgen häufig für Proteste und Aktionen in der Region. Die Bürgerinitiative „Etz langts“ setzt sich bereits seit Jahren für den Kampf gegen die Abgas und Lärmbelastungen durch den Hubschrauberverkehr ein und fordert auch einen kompletten Abzug der US-Truppen um auch die Region in und um Ansbach von der „US-Besatzungsmacht“ zu befreien.

Banner 2 Topmobile