Banner
Zeitumstellung – Fotomontage: Dominik Ziegler.
Zeitumstellung – Fotomontage: Dominik Ziegler.

EU-Umfrage: Mehrheit will die Zeitumstellung abschaffen

Die Sache mit der Sommer- und der Winterzeit ist wohl schon seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Bei der Umfrage, die die EU gestartet hatte, ist die Meinung aber eindeutig: Mehr als 80 Prozent der Befragten wollen die Zeitumstellung abschaffen. Wie steht Ansbach zu dem Thema? Lasst uns an eurer Meinung in den Kommentaren teilhaben.

4,6 Millionen Teilnehmer

Rund 4,6 Millionen Menschen hatten sich an der Umfrage beteiligt, was das Votum zur Erfolgreichsten der EU-Geschichte macht. Höchstens 500.00 EU Bürger hatten bei den vorherigen Online-Umfragen mitgemacht. Das Thema scheint also zahlreiche Menschen zu bewegen und das gerade in Deutschland. Mehr als drei Millionen Teilnehmer waren nämlich Deutsche.

Und jetzt kommt gleich die Abschaffung?

Bedeutet das jetzt gleich die Abschaffung? Nein, so einfach geht es nicht. Die Online-Abstimmung stellt nur ein Meinungsbild der ca. 512 Millionen Einwohner der Europäischen Union dar. Die EU-Kommission hat sich auch noch nicht offiziell zu den Ergebnissen der Umfrage geäußert, über die Ergebnisse hatte zuerst die Westfalenpost berichtet.

Problematisch könnte bei einer Abschaffung aber sein, das eventuell nicht alle EU-Staaten dauerhaft die Sommerzeit einführen wollen. Größere Zeitunterschiede zwischen den verschiedenen Ländern könnten dann folgen.

Rectangle
topmobile2

Seit 1980 in Deutschland

In Deutschland werden die Uhren seit 1980 umgestellt, seit 1996 wird in allen EU-Ländern zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt. Damals war die Idee, mit der Zeitumstellung mehr Energie zu sparen, weil man das Tageslicht dann besser nutzen könne. Diese Wirkung ist aber umstritten, denn so wird im Sommer am Abend zwar später das Licht angemacht, aber im Frühling und Herbst wird morgens mehr geheizt.

Probleme für die Menschen

Viele Menschen klagen während der Zeitumstellung über Einschlafprobleme, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen. Das belegt auch die DAK- Umfrage, die im März 2018 über 1000 Menschen zu dem Thema befragte. Zehn Prozent der Befragten gaben sogar depressive Verstimmungen an. Vielleicht sind das also die nötigen Gründe neben der Umfrage, die Zeitumstellung abzuschaffen.

Banner 2 Topmobile