Banner
Symbolbild Autoscooter auf dem Volksfest. Foto: Alexandra Lyttwin.
Symbolbild Autoscooter auf dem Volksfest. Foto: Alexandra Lyttwin.

Verliert die Kirchweih weiter an Beliebtheit?

Die Ansbacher und ihre Kirchweih, so richtig viel Liebe steckt schon seit geraumer Zeit nicht mehr in dieser (Zweck-) Beziehung, doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Bereits im vergangenen Jahr stellten wir uns und Euch daher die Frage „Mögen die Ansbacher ihre Kirchweih nicht mehr?“.

Umfrage zeigt klares Ergebnis

Nachdem schon der erste Artikel mit dem Programm der diesjährigen Veranstaltung mit negativen Kommentaren überhäuft wurde, entschloss sich unsere Redaktion dazu, eine Facebook Umfrage unter unserer Community zu starten. Auf unsere Frage „Alles top oder müssen dringend Veränderungen her“ stimmten bislang (Umfrage läuft noch weitere vier Tage) insgesamt 1.329 Fans ab. Davon voteten lediglich 171 Personen für „Alles top“, während die restlichen 1158 Community-Mitglieder die Kirchweih für einen totalen Flop halten.

Unsere FB-Umfrage zeichnet ein glasklares Bild. Foto: Ansbach Plus.

The trend is your friend: Unsere FB-Umfrage zeichnet ein glasklares Bild. Foto: Ansbach Plus.

Damit stimmten satte 87 Prozent der Teilnehmer gegen die aktuelle Form der Ansbacher Kirchweih. Alles nur Einzelmeinungen oder doch die Sichtweise eines großen Anteils der Ansbacher Bürgerinnen und Bürger? Unserer Meinung nach ist der Trend eindeutig: Die Ansbacher verlieren immer mehr die Lust auf ihre Kirchweih, die in vielen Augen einfach nichts mehr zu bieten hat und Jahr für Jahr weiter an Reiz und Attraktivität verliert.

Rectangle
topmobile2

Meinungen der Community

Damit wir nicht nur mit nackten Zahlen jonglieren, haben wir für Euch auch Beispiele und Vorschläge aus den entsprechenden Kommentaren unserer Umfrage heraus gesucht.

Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren und anzeigen

Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren und anzeigen

Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren und anzeigen

Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Rectangle2
topmobile3

Akzeptieren und anzeigen

Quo vadis, Ansbach?

Ob sich für die kommenden Jahre etwas ändern wird? Dieser Frage werden wir in den kommenden Tagen sicherlich nachgehen und die Stadt um ihre Meinung und Sicht der Dinge bitten, denn eines steht wohl fest: Die wachsende Abneigung gegenüber dieser eigentlichen Spaß- und Unterhaltungsveranstaltung ist weitaus mehr als nur eine festgefahrene und grummelige Meinung einzelner Personen.

Banner 2 Topmobile