Banner
Die wohl leckerste Nascherei im Sommer! Foto: Pascal Höfig
Die wohl leckerste Nascherei im Sommer! Foto: Pascal Höfig

Coole Tipps für warme Sommertage

Leider kann man auch bei heißen Temperaturen nicht jeden Tag am Altmühl- bzw. Brombachsee oder im Freibad Aquella verbringen, denn der Urlaub ist begrenzt und bei vielen ruft nur all zu schnell wieder die Arbeit. Dazu kommt, dass im Sommer nicht jeder Beruf besonders angenehm ist. Wer steht schon gerne als Koch am heißen Herd, wenn das Thermometer 30 Grad anzeigt? Auch Lkw-Fahrer oder Straßenbauarbeiter sind an heißen Tagen nicht wirklich zu beneiden.

Aber auch im Büro oder in den eigenen vier Wänden kann es unter Umständen unangenehm heiß werden, was zu sinkender Leistungsfähigkeit und Wohlempfinden führen kann. Deshalb sollen diese Tipps und Tricks den (Arbeits-)Alltag in Ansbach erträglicher machen.

Frische Brisen

Eine in den Büroräumen oder in den heimischen Wänden installierte Klimaanlage ist während der Sommermonate Gold wert. Aber Achtung: die Klimaanlage darf auf keinen Fall zu kalt eingestellt werden, sonst besteht Erkältungsgefahr. Die Differenz zwischen Raum- und Außentemperatur sollte idealerweise maximal sechs Grad betragen. Für alle, die keine Klimaanlage haben, gibt es ein kleines Trostpflaster namens Ventilator.

Während man Zuhause große Geschütze auffahren kann, eignet sich im Büro z.B. ein USB-betriebener Tischventilator. Dieser kühlt zwar nicht wirklich, macht die Hitze aber etwas erträglicher, da er die Schweißverdunstung fördert. Ergebnis: Der Körper wird gekühlt. Lampen, Drucker und anderweitige Geräte, die gerade nicht im Einsatz sind, sollten besser abgeschaltet werden, da die abgegebene Wärme die Raumtemperatur unnötig weit nach oben treibt.

Rectangle
topmobile2

Kältekick leicht gemacht

Wer sich durch den Ventilator noch nicht ausreichend erfrischt fühlt, bastelt sich zum Beispiel coole Eis-Schlappen. Einfach über Nacht Einlegesohlen in den Kühlschrank legen und am nächsten Morgen mit einem absoluten Frische-Kick an den Füßen das Haus verlassen.

Alternativ kann Zuhause auch eine Wärmflasche umfunktioniert werden, die mit kaltem Wasser befüllt wird. Danach wird diese in den Kühlschrank gelegt und zwei Stunden später kann man sich die Abkühlung zwischen die Füße klemmen oder der Stirn eine kleine Erfrischung gönnen.

Minze-Spray für schnelle Abkühlung

Nachdem die Füße schon mal gekühlt sind, geht es nun an den Rest des Körpers. Bei Armen, Beinen und Gesicht kann das Bespritzen der Haut mit kühlem Wasser wahre Wunder bewirken. Hierzu einfach eine Pflanzen-Sprühflasche zweckentfremden. Tipp: Zusätzlich zum Wasser einige Eiswürfel und Minzblätter in die Erfrischungsmischung geben. Durch das Bespritzen werden die Blutgefäße verengt, das Blut gekühlt und seine Zirkulation angeregt.

Sommerhits für gute Laune

Auch wenn man den Tag in der Bürosauna verbringen muss, ist das noch lange kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Einfach mit der passenden Musik etwas Sommer-Flair ins Büro bringen und die Arbeit flutscht auch bei 30 Grad gleich besser.

Sonnenbad im Auto und Büro

Für diejenigen, die während des Sommers die Sonne meist durch eine Glasscheibe begutachten müssen, gibt es gute Nachrichten: Auch durch Fensterglas wird man ein klein wenig braun. Hierfür muss man allerdings lange und ausgiebig vor der gläsernen Scheibe verharren. Fensterglasscheiben lassen nämlich kaum UV-B-Strahlung durch. Diese ist allerdings für die Bräunung der Haut verantwortlich, da sie die Melaninproduktion anregt.

Banner 2 Topmobile