Banner
Die USA hält viele spannende Sehenswürdigkeiten bereit. Foto Pascal Höfig
Die USA hält viele spannende Sehenswürdigkeiten bereit. Foto Pascal Höfig

Was ändert sich im Juli 2018?

Auch im Juli erwarten uns wieder gesetzliche Änderungen. Diese betreffen das Pauschalreiserecht und Renten. Damit Ihr auf dem neuesten Stand seid, kommt hier das wichtigste in einer Übersicht.

Pauschalreiserecht

Wie der Merkur berichtet, wird sich vor allem hinsichtlich des Pauschalreiserechts einiges ändern:

Was zählt neu dazu bzw. nicht mehr?

Ferienhäuser zählen nicht mehr zum Pauschalrecht, sie fallen jetzt in das Mietrecht des Aufenthaltslandes. Was manche wahrscheinlich nicht wussten, auch Tagesreisen über 500 Euro gelten als Pauschalreise.

Preiserhöhung

Bisher durfte laut dem Merkur der Reisepreis zwischen Buchung und Reise um 5 Prozent erhöht werden, ab 1. Juli darf der Preis nun um bis zu 8 Prozent erhöht werden. Dies ist auch aktuell nur bis 4 Monate vor Reiseantritt möglich, aber nächsten Monat wird dieser Zeitraum verlängert auf bis zu 20 Tage davor.

Rectangle
topmobile2

Wann darf man kostenlos zurücktreten?

Ein kostenloser Rücktritt ist, so der Merkur, nur in bestimmten Fällen möglich. Diese sind:

  • Wenn am Reiseziel eine Naturkatastrophe war
  • Bei politischen Unruhen am Reisziel
  • Bei Reisewarnungen des auswärtigen Amtes
  • Wenn der Preis mehr erhöht wird als erlaubt
  • Wenn sich der Reiseverlauf stark verändert

Rentenangleichung Ost West

Wie geplant soll im Juli der erste von sieben Schritten zur Rentenangleichung von Ost und West gemacht werden, mit den Ziel, eine einheitliche Rente zu haben.  Laut Bundesregierung wird im Juli 2018 die Rente im Osten bereits auf 95,8 Prozent des Westwertes angeglichen, in den Folgejahren wird dies immer um 0,7 Prozent erhöht. Im Juli 2024 werden dann die 100% erreicht.

Banner 2 Topmobile