Am 24. März werden weltweit um 20.30 Uhr MEZ wieder für eine Stunde die Lichter ausgehen. Grund dafür ist die sogenannte Earth Hour. Ziel der Aktion, die vom WWF initiiert wird, ist es ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In diesem Jahr soll besonders auf die zahlreichen Tierarten aufmerksam gemacht werden, die durch den Klimawandel bedroht sind. Laut WWF läuft jede sechste Art Gefahr auszusterben, wenn die Erderwärmung im gleichen Umfang weiter zunimmt wie bisher. Zu den bedrohten Tierarten gehören so unter anderem der Tiger, der Blauwal, der Eisbär, der Afrikanische Elefant, der Große Panda, die Grüne Meeresschildkröte, der Schneeleopard, der Gorilla oder der Panama-Stummelfußfrosch.
Licht aus – vom Privathaushalt bis zur Sehenswürdigkeit
Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen rund um den Globus zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder das Brandenburger Tor in Berlin. Die Stadt Ansbach beteiligt sich nicht an der Earth Hour, entsprechend wird hier bei keinen Sehenswürdigkeiten die Lichter ausgehen.
Aber nicht nur Städte können bei der Earth Hour mitmachen. Nein, jeder Einzelne ist dazu aufgerufen einen Beitrag zu leisten und als Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz für eine Stunde das Licht ausmachen. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.wwf.de/earthhour registrieren und neben Neuigkeiten rund um den Event auch Tipps für die eigene Earth Hour entdecken.
Nachhaltig Energie sparen
Denn eines steht fest: Für eine Stunde im Jahr das Licht auszumachen ist zwar ein Symbol, aber lange nicht genug. Ziel sollte es sein, das ganze Jahr über im Alltag weniger Energie zu verbrauchen. Dabei helfen schon Kleinigkeiten: So ist es beispielsweise sinnvoll, beim Kochen immer einen Deckel zum Topf zu benutzen, beim Wäschewaschen auch mal den Kurzwaschgang einzuschalten, kein warmes Essen in den Kühlschrank zu stellen, und und und. Extratipp: Backofen vorheizen ist übrigens auch überflüssig!
Die 12. Earth Hour
Die Earth Hour findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt. Als erstes setzte 2007 Sydney ein Zeichen zum Energiesparen und schon im darauffolgenden Jahr taten es ca. 50 – 100 Millionen der Stadt gleich und schalteten in 35 Ländern für eine Stunde die Lichter aus, um dem Umwelt- und Klimaschutz eine Stimme zu geben. Im vergangenen Jahr war die Zahl dann bereits auf 7000 Städte in 184 Ländern gewachsen. Wie sieht’s bei euch aus? Seid ihr dabei?
AUCH INTERESSANT

Die größte Weinprobe der Welt
Nordheim ist mit über 50 Weingütern, dazu 250 Mitgliedern in der Winzergenossenschaft der größte Weinbauort Frankens. Von 1100jähriger Tradition erzählt...

Tauchsafari und Trekkingtour beim Filmnachmittag
Einmal monatlich – jeweils am dritten Mittwoch des Monats um 14.30 Uhr zeigen Mitglieder des Videoclubs selbst produzierte Reise-, Dokumentationsfilme,...

Einbruch in Wohnhaus: Zeugen gesucht!
NEUENDETTELSAU, LKR. ANSBACH. In der Zeit zwischen 19.04.2018, 15.00 Uhr und 20.04.2018, 14.30 Uhr brachen Un- bekannte in ein leerstehendes...