Wer kennt es nicht: man ist in einer Stadt unterwegs, müsste ein stilles Örtchen aufsuchen, aber jede sich bietende Gelegenheit ist entweder nur für Kunden eines Restaurants oder kostet extra. Wo soll man jetzt sein Geschäft verrichten? Es gibt eine Lösung: die nette Toilette.
Die Ausgangssituation
Öffentliche Toiletten sind sehr kostspielig, von der ersten Instandsetzung bis hin zur Wartung. Zudem gibt es auch nur wenige Standorte und es kostet für viele Menschen Überwindung, nur ein Geschäft zu betreten, um dort die Toilette nutzen zu können – ohne etwas zu kaufen.
Die Baumaßnahmen für eine Einrichtung betragen im Schnitt 130.000 Euro und pro 3 Toiletten fallen pro Jahr ca. 40.000 Euro Unterhaltskosten in Form von Reinigung, Pflege und Wartung an, so heißt es auf der Webseite der „netten Toilette“ am Beispiel der Stadt Aalen.
Hier kommt die Lösung: Nette Toilette
Die nette Toilette unterstützt die Gastronomen. Für 27 öffentliche Toiletten gibt es laut dem Beispiel auf der Webseite jährlich 17.000 Euro Zuschüsse. Dies hat viele Vorteile: die Stadt spart sich Geld, weil sie keine neuen Toiletten anschaffen und diese pflegen muss, das Gasthaus erhält Geld und gewinnt eventuell neue Kunden dazu und die Bevölkerung hat Zugang zu einer Vielzahl an WCs, die nicht wie die viele öffentliche Toiletten sehr unhygienisch sind oder sogar vandaliert werden.
An einem Aufkleber im Eingangsbereich erkennt man die nette Toilette. Anhand von Piktogrammen kann man feststellen, ob auch ein Wickeltisch oder ein Behinderten-WC vorhanden ist. Es wurde auch eine App entwickelt, die alle Standorte in einer Liste, aber auch auf einer Karte anzeigt, nähere Auskunft über diese gibt und über eine Navigationsfunktion verfügt.
Eine Idee für Ansbach?
Sollte es auch nette Toiletten in Ansbach geben? Unserer Meinung nach ist das durchaus eine Überlegung wert! Genügend kostenfrei nutzbare WCs, die auch sauber sind. Außerdem erspart man sich die peinliche Situation, wenn man die Toilette eines Restaurants nutzen will, wo man gar kein Kunde war. Die App hilft dabei, WCs in der Nähe zu finden, was den Alltag erleichtern kann, weil man nicht überall nachfragen muss, wo das nächste Klo ist. Also: Gastronomen aus Ansbach aufgepasst: hier könnt Ihr Euch über die nette Toilette informieren.