ANSBACH. Am 27. Januar findet in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum in Ansbach eine Typisierungsaktion für die 4-jährige Stella statt. Das kleine Mädchen leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Die Stammzellenspende ist die einzige Überlebenschance. Die Großeltern von Stella leben in Ansbach und versuchen das Leben ihrer Enkelin zu retten. Sie sind mit der Bitte an den BRK-Kreisverband Ansbach herangetreten, eine Typisierungsaktion zusammen mit der DKMS in Ansbach zu organisieren.
Rettung von Menschenleben
Landrat Dr. Jürgen Ludwig erklärte sich sofort bereit die Schirmherrschaft zu übernehmen, als der BRK-Kreisverband an ihn herangetreten ist. Der BRK-Kreisverband organisiert gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) die Typisierungsaktion. „Hier geht es um die Rettung eines Menschenlebens. Ich bitte daher alle Bürgerinnen und Bürger zu helfen, soweit es Ihnen möglich ist. Die Aktion hilft nicht nur Stella, sondern vielen anderen Menschen, die auch an Leukämie erkrankt sind“, appelliert Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Jeder zwischen 17 und 55 Jahren
Den passenden Spender zu finden ist oft sehr schwierig. Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele potentielle Spender registrieren lassen. Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 17 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Außerdem sollte der Spender oder die Spenderin laut DKMS oder die Spenderin möglichst mindestens 50 kg schwer sein und kein starkes Übergewicht (Body Mass Index unter 40) haben.
Spendenformular und Infos
Die Typisierung erfolgt ganz unblutig mittels Schleimhautabstrich mit Wattestäbchen an der Wange. Auch Geldspenden helfen Leben zu retten. Jede Registrierung kostet 35 Euro. Diese Summe muss die DKMS durch Spendengelder aufbringen. Ein entsprechendes Spendenformular und weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinsam-fuer-stella.de.
67.000 Stammzellenspenden
„Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen ein paar Minuten Zeit nehmen, um sich typisieren zu lassen. Damit erhöhen sie die Überlebenschancen für Stella, aber auch für viele andere Menschen. Eine Stammzellenspende kann für das kleine Mädchen sowie für viele andere Menschen ein neues Leben bedeuten“, so der Landrat. Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Die DKMS konnte bislang mehr als 67.000 Stammzellenspenden vermitteln.
Ort und Datum der Aktion
Samstag, den 27. Januar 2018 (von 13.00 bis 17.00 Uhr) in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum.
Die Organisation vor Ort übernimmt der BRK-Kreisverband Ansbach.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ansbach.