Banner
Mit der AN-App die Busroute in Echtzeit verfolgen und künftig auch die WLAN-Hotspots nutzen. Foto: Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH
Die AN-App hält trotz Umleitungen auf dem Laufenden zur Busroute. Foto: Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH

Stadtwerke bauen kostenloses WLAN in der Innenstadt aus

Über die kostenlose AN-App der Stadtwerke Ansbach wird künftig neben dem „Live-Bus“ auch der Netzzugang zu unseren neuen Hotspots möglich sein, und dank der hohen Bandbreite ist eine schnelle Verbindung auch bei vielen Nutzern möglich. Nach der Einführung von WLAN in den Ansbacher Stadtbussen (als eines der ersten Unternehmen in Bayern) und im Aquella ist dies nun ein weiteres Serviceangebot der Stadtwerke Ansbach.

Möglich durch Glasfaser

Möglich gemacht wird der schnelle Zugang mithilfe der Glasfaserkabel, welche über Masten und Schaltkästen an zentralen Punkten in der Innenstadt, wie am Schlossplatz oder auf dem Martin-Luther-Platz, verlegt werden. Das Glasfasernetz ist neben Strom, Erdgas, Trinkwasser und Abwasser ein neuer Geschäftszweig der Stadtwerke Ansbach.

Das kostenlose WLAN-Netz ist „ein Imageprojekt für uns“ und befindet sich derzeit „in der Pilotphase“, erklärt der Geschäftsführer Roland Moritzer. Der investierte mittlere fünfstellige Betrag könne mittelfristig z.B. über Werbeeinnahmen gegenfinanziert werden.

Banner 2 Topmobile