Von Auto auf Bus umsteigen!
Ein Fahrgasttraining für Senioren bietet die Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH in Zusammenarbeit mit dem Sozialverband VdK Ansbach und dem Seniorenverband der Stadt Ansbach an. Dabei geht es um die sichere Nutzung der Stadtbusse, LBT und AST. Der Bus ist eines der sichersten und komfortabelsten Verkehrsmittel. Vorteile, die gerade ältere Menschen zu schätzen wissen.
Sicher Busfahren
Um eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen und um einen Umstieg vom Auto auf den Bus noch leichter zu machen, führt die Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH (ABuV) in Zusammenarbeit mit dem örtlichen VdK und dem Seniorenbeirat der Stadt Ansbach ein praxisorientiertes Fahrgasttraining durch. Sicheres Ein- und Aussteigen oder die richtige Ticketwahl wird mit den Senioren geübt.
5. Fahrgasttraining
Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Verkehrsunternehmen Robert Rattelmeier GmbH & Co. KG, Taxiunternehmen und der Taxivereinigung findet bereits zum fünften Mal statt. „Um möglichst praxisnah informieren zu können, werden wir in einem Bus die Funktionen und Verhaltensweisen erläutern“, berichtet Gerhard Sterr, verantwortlich für den ÖPNV bei der ABuV. Neben Tipps für die komfortable und sichere Busnutzung wird es aber auch um LBT und AST gehen.
Viele Angebote
Ältere Menschen kennen diese Angebote oft nicht oder zeigen Hemmungen bei der telefonischen Anmeldung. „Wir richten unser Angebot auch an die Menschen, die bisher hauptsächlich mit dem Auto unterwegs waren und nun, da es vielleicht keine beruflichen Erfordernisse mehr gibt, punktuell oder dauerhaft auf den Bus umsteigen wollen“, so Sterr.
Live-Bus einfach verfolgen
Ab sofort können Sie im Live-Bus die Bewegungen der Ansbacher Stadtbusse in Echtzeit verfolgen. Möglich macht dies das interaktive Ansbacher Streckennetz, in dem die Fahrtrouten der Busse via GPS verfolgt werden können. Dieser neue Service ist sowohl in der AN-App als auch auf der Webseite abrufbar.
Fahr mit!
Das Fahrgasttraining findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Angletsaal am Karlsplatz. Das Fahrgasttraining ist kostenlos und wird etwa eine Stunde dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.