Banner
Streifenwagen im Einsatz. Foto: Pascal Höfig
Streifenwagen im Einsatz. Foto: Pascal Höfig

Weitere Infos zur Festnahme des Kinderschänders

24-jähriger festgenommen

FRANKFURT. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt haben in den Abendstunden des 09.10.2017 einen 24-jährigen Beschuldigten aus dem Landkreis Wesermarsch, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Herstellung und Verbreitung kinderpornographischer Schriften dringend verdächtig ist, festgenommen. Dabei handelt es sich um einen Tatverdächtigen aus dem persönlichen Nahbereich des kindlichen Opfers.

Beweismittel sichergestellt

Der Festnahme war eine am 09.10.2017 begonnene Öffentlichkeitsfahndung unter Verwendung von Bildaufnahmen des Opfers vorausgegangen, die das Amtsgericht Gießen auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main angeordnet hatte.

Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren und anzeigen

Rectangle
topmobile2

In deren Zuge gingen bei dem Bundeskriminalamt zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung ein. Aufgrund eines der Hinweise konnte anschließend sowohl das kindliche Opfer als auch der Beschuldigte identifiziert werden. Der festgenommene Beschuldigte wird im Laufe des heutigen Tages dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden.

Laut Informationen der „BILD“ ist der dringend Tatverdächtige deutscher Staatsbürger. Das Mädchen ist ebenfalls Deutsche und vier Jahre alt.

Eine Durchsuchung seiner Wohnung führte zur Sicherstellung von Beweismitteln.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt bedanken sich für die große Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung.

Dieser Artikel beruht auf einer gemeinsamen Presseerklärung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Bundeskriminalamtes.

Banner 2 Topmobile