Nasenschild?
Wahrscheinlich bist Du nicht allein, wenn Du Dich anfangs fragst, was genau ein Nasenschild eigentlich ist. An modernen Geschäften findet man dieses heutzutage auch nicht mehr so oft, bei Städten, hinter denen sich allerdings viel Tradition verbirgt, trifft man vor allem in der Innenstadt doch noch relativ häufig auf sie.
Ein Nasenschild wurde früher zur Werbung für das eigene Geschäft verwendet, das normalerweise am Eingang oder an der Hausmauer des Ladens angebracht war. So ragt das Schild, wie die Nase bei einem Gesicht, hervor und man kann gleich erkennen, wie beispielsweise der Name des Geschäfts lautet oder was der Laden genau verkauft.
Auch in Ansbach
Auch in unserem Ansbach findet man häufig traditionelle Werbeschilder, wenn man nur genau darauf achtet. Ob bei Gaststätten, Hotels oder an Geschäften, die Handwerkzeug oder Backwaren verkaufen.
Besonders in der Innenstadt fallen einem schnell die vielen, kleinen und süßen Nasenschilder auf, die oft mit viel Liebe zum Detail verarbeitet sind und trotz ihres Alters immer noch gut in Stand gehalten sind. Um Dir ein paar Beispiele für Nasenschilder zu geben und zu zeigen, wie schön diese wirken können, haben wir uns einmal umgesehen und die vier Werbeschilder rausgesucht, die uns persönlich am besten gefallen haben.
Messerschmiede Neubauer
Das in der Platenstraße gelegene Geschäft besteht schon seit vielen, vielen Jahren und hat somit auch eine lange Tradition. Hier werden verschiedenste Werkzeuge wie Messer, Scheren und Co. verkauft. Doch was springt einem sofort ins Auge? Natürlich das Nasenschild, das man schon von Weitem erkennen kann und so erahnen kann, was der Laden genau verkauft.
Juweliergeschäft E. Knöbl
Das Juweliergeschäft wird Dir im ersten Moment vielleicht noch nichts sagen, spätestens aber, wenn man das kleine Männchen sieht, das in einer Vitrine oberhalb des Geschäfts angebracht ist, weiß man sofort, wo man sich genau befindet. In der Neustadt! In Arbeitskleidung mit Schürze um und einem kleinen Hammer in der Hand symbolisiert auch das Nasenschild, das ganz oben im Artikel zu finden ist, die Tätigkeit des Geschäfts. Süß, oder?
Fornahl – Schmuck, Uhren, Juwelen
Schmuck- und Uhrengeschäfte gibt es in der Innenstadt Ansbachs wirklich mehr als genug. Kein Wunder, dass die Geschäfte also versuchen, aus der Menge herauszustechen und den möglichen Kunden anzusprechen. Die Uhr, die in der Uzstraße hängt, nehmen die meisten wahrscheinlich als „ganz normale“ Uhr wahr, trotzdem ist diese genauso ein Nasenschild, wie jedes andere.
Denn das Geschäft, zu dem diese Uhr gehört, heißt „Fornahl“ und verkauft neben Uhren auch Schmuck und Juwelen.
Hotel zum Lamm
Auch Hotels verwenden bzw. haben Nasenschilder früher oft verwendet! Da diese in Ansbach oft auf langer Tradition beruhen findet man auch hier immer wieder liebevolle Werbeschilder, die den Namen des Hotels oder der Gaststätte verkörpern.
Genauso ist es auch beim „Hotel zum Lamm“ in der Naumannstraße, bei dem sich neben dem Schriftzug im Schild auch ein kleines, goldenes Lamm befindet, das auf Dich herunterschaut!
fahr-rad!kal
Das Geschäft in der Innenstadt nahe beim Marktplatz verkauft alles, was mit dem Thema „Fahrradfahren“ zu tun hat. Für diejenigen, die trotz des Namens immer noch nicht darauf kommen, wird es spätestens durch das Symbol offensichtlich – ein Fahr-Rad, dass im rechten Winkel an der Hausmauer angebracht ist und in bunten Farben schon von Weitem erahnen lässt, um was für ein Geschäft es sich hier handelt!
Noch mehr Ideen?
Du bist der Meinung, dass es in Ansbach noch viel schönere Nasenschilder gibt, die unbedingt in diesen Artikel aufgenommen werden müssen? Dann kommentiere das Geschäft oder poste ein Foto des Nasenschilds unter den Beitrag!