Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Was macht die Ansbacher Bratwurst so besonders?

„A Baar Bradwöschd, bidde!“

Achja, wie schön kann das Leben sein! Wenn die Sonne den ganzen Tag scheint und man dank angenehmer Temperaturen im T-Shirt und kurzer Hose unterwegs ist, scheint es so, als bräuchte man gar nicht viel, um glücklich zu sein. Wenn sich der Tag dann dem Ende neigt und alle dem Feierabend entgegen fiebern, hat man sich ein Bier oder Radler in einem der Ansbacher Biergärten redlich verdient. Doch was darf’s noch sein? Natürlich ein paar Bratwürste – aber nicht irgendwelche! Die fränkische Bratwurst mit Kraut und Brot oder Kartoffelsalat schmeckt (den meisten jedenfalls) einfach am besten und ist aus den Biergärten hier nicht wegzudenken. Doch was macht die Fränkische Bratwurst so besonders? Und wo gibt es die Besten?

Was macht die Ansbacher Bratwurst so besonders?

Die typisch fränkische Bratwurst gibt es schon seit langer, langer Zeit und ist Botschafter für die Tradition und das Qualitätsbewusstsein der Metzger. Bereits 1430 wurde sie das erste Mal geschichtlich erwähnt und ist somit weit über 550 Jahre alt. Kein Wunder also, dass es eine „Ansbacher Bratwurstführung“ gibt, denn sie schmeckt einfach jedem.

Bratwurst gleich Bratwurst? Nein, sicher nicht. Denn beispielsweise die kleinen Nürnbergerle sehen nur nicht anders aus, sie schmecken auch einfach anders. Die traditionelle und regionale Gewürzmischung besteht natürlich aus Salz und Pfeffer, welche seit dem späten Mittelalter mit Gewürzen wie Muskat, Majoran oder Kümmel ergänzt wurde. Jede Metzgerei hat jedoch ihr eigenes Hausrezept und schmeckt  deswegen überall ein wenig anders.

Ein weiteres ungeschriebenes Gesetz ist es, dass die Fränkische Bratwurst gute 200 Gramm auf die Waage bringen muss. Erst dann kann man sie eine „Ansbacher Broodworschd“ nennen!

Rectangle
topmobile2

Doch es gibt noch weitere Besonderheiten, wodurch sich unsere Würste von anderen abheben. Ganz besonders ist nämlich der Bändel, in den das recht grobe Bratwurst-Keck gefüllt wird. Dies ist nicht der Darm des Schweins selbst, sondern eine durchlässige Fettschicht, die um den Darm des Tieres verläuft.

Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, darf natürlich auch der Fettstreifen an der Seite nicht fehlen, der entlang der Bratwurst verläuft. Das gibt der Bratwurst noch einmal einen besonderen Geschmack! Jetzt noch ein gut gewürztes Sauerkraut mit Schwarzbrot auf den Teller und wir Ansbacher können nicht anders, als dahin zu schmelzen.

Wo gibt’s die Besten?

Als wir nachfragten, wo es in Ansbach wohl die besten Bratwürste der Stadt gibt, überschlugen sich die Kommentare förmlich und man konnte ganz klar erkennen, dass sie einfach jeder liebt. Allerdings gibt es ein paar Lokale oder Metzgereien, die bei den Ansbacher Bürgern in Sachen „Broodwoschd“ besonders beliebt sind.

Bratwurstglöckle

Nicht umsonst heißt steckt im Namen des Lokals das Lieblingsessen der Franken! Nach der Meinung zahlreicher Ansbacher gibt es in den Uzstraße 4 die Besten der Stadt. Ob mit Senf oder Ketchup, Sauerkraut und Schwarzbrot oder Kartoffelsalat – für 7,90 € für Original fränkische Bratwürste mit beliebiger Beilage schlemmen die Ansbacher hier einfach gerne!

Öffnungszeiten: Di-Sa 11.30-14.30 Uhr & 17.30-22.00 Uhr; So 11.00-14.30 Uhr
Tel: 0981/466 1111

Biergarten Weinberg

Auch der Biergarten am Weinberg 28 ist bei den Ansbachern sehr beliebt! Hier kann man bei einem Paar Bratwürste und einem Bier das wunderschöne Wetter genießen. Besonders schön ist die Aussicht, die man über ganz Ansbach hat. Fränkische Bratwürste bekommt man hier schon ab 4,80 €!

Öffnungszeiten: Mi-So 11.00-23.00 Uhr; Mo und Di geschlossen
Tel: 0981/86190

Metzgereien

Wer mal keine Lust hat, den Abend in einem der Biergärten mit Freunden oder Kollegen zu verbringen, und es vorzieht, den Feierabend lieber zu Hause zu genießen, kann sich das fränkische Abendessen auch ganz einfach im Eigenheim zubereiten. Denn die Metzgereien in Ansbach bieten auch typisch fränkische Bratwürste nach Hausrezept an, die man nur noch kurz in die Pfanne schmeißen muss.

Rectangle2
topmobile3

Besonders die Metzgerei Holch in der Karlstraße oder Oberhäuserstraße ist sehr beliebt, hier bekommt man eine Ansbacher Bratwurst ab 1€, wer sie sogar schon fertig gebraten kaufen möchte, muss hierfür ungefär 1,30€ zahlen. Weiterhin lieben die Ansbacher auch die Würste vom Weinländer für ungefähr nur 0,85€ oder aber man holt sich zwischen 1,20 und 1,30€ pro Stück Bratwürste von der Metzgerei Kotzurek.

Für diesen Artikel wurden weder Dienstleistungen noch Geldmittel ausgetauscht.

Banner 2 Topmobile