Dunkelheit am frühen Abend
Verwaiste Straßen, dunkle Ecken und hallende Schritte in der Stille. Der Winter hält Einzug in Ansbach und mit ihm die Dunkelheit am frühen Abend. Während wir im Sommer noch unbeschwert nach Hause schlendern konnten, macht sich jetzt beim Gedanken an den Heimweg in der Dunkelheit ein mulmiges Gefühl in uns breit. Wir stellen Euch 5 Orte in Ansbach vor, bei denen uns nicht ganz wohl ist. Vor welchen Straßen oder Ecken in Ansbach fürchtet Ihr euch? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Bahnhofareal
Der Bahnhof und das dazugehörige Gelände ist wohl der Ort, den die Meisten bei Dunkelheit meiden. Doch jetzt im Winter ist es bei Feierabend schon dunkel und den Pendlern, die mit dem Zug nach Hause fahren, bleibt nichts anderes übrig, als durch die dusteren Unterführungen zu hasten. Wir fürchten uns vor allem beim Ausgang Süd, der durch den Güterbahnhof führt. Dort ist es aber auch verdammt unheimlich!
Zwischen Herriedener Tor und Kammer
Vor allem als Frau hat man bei Dunkelheit in Ansbach ein mulmiges Gefühl. Wenn der Heimweg durch den Abschnitt zwischen Herriedener Tor und Kammer führt, kommt es nicht selten vor, dass dumme Sprüche oder Kommentare von Betrunkenen auf einen Warten. Ignorieren und schnell weiter gehen lautet die Devise. Am Besten nach Hause bringen lassen!
Feldstraße
Die Feldstraße ist eine kleine Straße, die von der Schalkhäuser Straße abzweigt. Will man von hier aus unter den Bahngleisen hindurch auf die andere Seite zur Braterstraße, muss man einen langen und dunklen Schotterweg meistern. Er beginnt hinter einem hohen Holzzaun und führt unter einer Brücke hindurch, weshalb es vor Schatten und dunklen Ecken nur so wimmelt. Wer kennt es nicht: Jedes kleine Geräusch könnten Schritte sein, die einen verfolgen und alle zwei Sekunden dreht man sich um. Dann vielleicht doch einen größeren Umweg laufen, um diesen gruseligen Abschnitt zu vermeiden?
Der Hofgarten
Bei Dämmerung im Hofgarten werfen die Bäume lange Schatten und von Zeit zu Zeit treiben sich dubiose Gestalten herum. Erst im Oktober zeigte sich ein Exhibitionist und einige Ansbacher sprechen von einem Drogenumschlagplatz sobald die Nacht hereinbricht. Wir haben uns ein eigenes Bild vom Hofgarten gemacht.
Verwinkelte Gassen
Ansbach ist bekannt für seine Gassen, die sich verwinkelt durch die Altstadt ziehen. So schön sie bei Tag auch sind, fühlen wir uns bei Dunkelheit in ihnen nicht besonders wohl. Durch die vielen Abzweigungen und Windungen können wir nicht weit sehen und spähen vorsichtig hinter jede Ecke. Je mehr wir uns in dieses Gefühl der Unsicherheit und Angst steigern, desto größer ist unsere Paranoia. Also Augen zu und durch!