Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Unsere 5 besten Serien bei Netflix

Vor den Bildschirm, fertig, los

Nie waren Serien beliebter! Für jeden ist mittlerweile was dabei und vor allem kann man durch Anbieter wie Netflix, Amazon und Co. eine Episode schauen wann immer man will. Doch es werden von Woche zu Woche mehr Serien und sich für eine zu entscheiden, fällt mit jeder neuen schwerer. Dieses „Unsere 5 Besten“ soll dabei helfen, sich etwas leichter entscheiden zu können, um die kalten Herbst und Wintertage mit viel guter Unterhaltung zu verbringen. Wie immer in dieser Rubrik gilt: Die Auswahl der Serien beruht auf Meinungen der Redaktionsmitglieder. Über weitere Tipps und Hinweise freuen wir uns!

Nervenzerreißend: Stranger Things

Direkt nach nach dem Erscheinen war sie besonders in Amerika in aller Munde. Mit einer spannenden Mischung aus Science Fiction, Mystery und Drama ist die Serie „Stranger Things“ bereits zum Liebling vieler geworden. Wer sie noch nicht kennt, muss sich auf verschwindende Kinder, fiktive Wesen und übernatürliche Kräfte gefasst machen. Besonders machen die Serie die außerordentlich guten Kinderschauspieler, die die Rollen vieler Protagonisten übernehmen. Trotz junger „Helden“ ist sie aber auch für Erwachsene mehr als geeignet und man wird sicher ganz schnell in ihren Bann gezogen.

Rätselhaft: Sherlock

Britischen Charme, Spannung und Rätsel – all das bietet Sherlock. Mit nur drei Folgen pro Staffel fiebern viele Fans der nächsten Staffel immer nur so entgegen. 2017 ist es nun endlich soweit und Staffel vier wird erscheinen. In den ca. 90-minütigen Folgen entführt einen Benedict Cumberbatch zusammen mit Martin Freeman in ein London, von dem man sonst rein gar nichts ahnt. Eine rundum gelungene Adaption des Klassikers zum miträtseln und mitlachen.

Geschichtsträchtig: Tudors

Die Perfekte Serie für alle, die Game of Thrones schon „durchgesuchtet“ haben. Machtspiele und Intrigen, mindestens genauso aufregend wie bei Game of Thrones, gibt es en masse. Der Fantasy-Aspekt fehlt zwar, dafür kann man beim Schauen sein Geschichtswissen enorm aufbessern, da die Serie nach wahren Begebenheiten rund um den Tudor König „HeinrichVII“ geschrieben wurde. Mit seinen vielen Frauen, wie Anne Boleyn, der Kirchen Reformation und den internationalen Machkämpfen, wird es garantiert nie langweilig.

Rectangle
topmobile2

Übernatürlich: Shadowhunters

Nach dem Kinofilm zum ersten Teil gibt es nun auch eine Serienadaption zu Cassandra Clares Chroniken der Unterwelt. Zusammen mit der starken Protagonistin Clary taucht man in die Welt der „Shadowhunter“ ein. Diese wird von Werwölfen, Vampiren, Dämonen und natürlich den Schattenenjägern bestimmt. Nachdem ihr Zuhause zerstört wird, findet Clary heraus, dass sie auch eine von ihnen ist. Zusammen mit ihrer „neuen Familie“ erlebt sie von da an viele spannende Abenteuer und wird durchaus auch mal in heikle Kämpfe verwickelt.

Unkonventionell: Doctor Who

Hier trifft das Sprichwort „old but gold“ voll zu! Die Neuauflage der in den 60er bis 80er Jahren ausgestrahlten Serie ist ein bisschen verrückt, aber auch total witzig und macht definitiv süchtig! Hauptperson ist „der Doktor“ und seine Zeitreisebegleitung. Zusammen reisen sie im „TARDIS“ durch Raum und Zeit. Egal ob Vergangenheit oder Zukunft, überall retten sie in Krisensituationen die Lage. Aber Achtung: Nicht von der ersten Staffel der Neuauflage abschrecken lassen! Die Animationen und Effekte werden mit jeder Staffel besser.

Dieser Artikel beruht auf den Erfahrungen der Redaktionsmitglieder, weder Dienstleistungen noch Geldmittel wurden dafür ausgetauscht. 

Banner 2 Topmobile