Amerikanisches Klangerlebnis der Extraklasse
Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, weite malerische Landschaften, ursprüngliche Natur neben modernsten Metropolen. Assoziationen, die viele mit dem Land jenseits des Atlantiks verbinden. Musikalisch kommen uns vermutlich melancholische Blues-Klänge, mitreißende Melodien von Jazz-Größen wie Louis Armstrong oder die bedeutenden Komponisten Leonard Bernstein und George Gershwin, die Einflüsse beider Stilrichtungen in ihre Werke integrierten, in den Sinn.
Mit dem hochkarätigen Konzertprogramm „The Best from Amercia“ nimmt das Nordbayerische Jugendblasorchester sein Publikum in diesem Jahr am Samstag, 24. September, um 19:30 Uhr im Ansbacher Onoldiasaal mit in das musikalische Amerika. Die jungen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne wecken berühmte und hochklassige Werke aus Nordamerika zum Leben. So werden unter anderem „Ein Amerikaner in Paris“ von George Gershwin und „Silverado“ von Bruce Broughton dargeboten.
Als Solistin ist auch die Pianistin Ariadne Weigert zu hören, die mit dem Orchester das „Konzert für Klavier und Blasorchester“ von Leroy Anderson zum Besten gibt. Ariadne Weigert hat in München, Trossingen und Karlsruhe studiert und unterrichtet Klavier und Klaviermethodik an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. Seit vielen Jahren arbeitet sie im Nordbayerischen Musikbund als Korrepetitorin bei verschiedenen Seminarangeboten wie den D3-Lehrgängen und der Nordbayerischen Bläserakademie mit. Leroy Anderson ist einer der meistgespielten Komponisten weltweit. Seine Werke gehören der gehobenen Unterhaltungsmusik an, den meisten ist er wohl durch die Melodie des „Typewriters“ bekannt. In seinem Klavierkonzert gelingt Anderson eine ideale Verbindung von klassischem Klavierkonzert und jazzigen Elementen. Aufgrund der leichten Verständlichkeit und dem virtuosen Witz zählt es zu den beliebtesten Klavierkonzerten des 20. Jahrhunderts.
Die Einrichtung des Nordbayerischen Jugendblasorchesters stellt die vorbildliche Bemühung des Nordbayerischen Musikbundes um die instrumentale Ausbildung seiner Mitglieder in überzeugender Weise dar. Alljährlich treffen sich die rund 60 Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg, um mit ihrem langjährigen Dirigenten, Bundesdirigent Ernst Oestreicher, und anerkannten Dozenten anspruchsvolle Orchesterwerke zu erarbeiten. Neben der traditionellen Blasorchesterliteratur findet die Vielseitigkeit des Repertoires auch in der Beschäftigung mit neuer und neuester Literatur ihren Ausdruck. Das Orchester spielte im Laufe der mehr als 25 Jahre des Bestehens zahlreiche Uraufführungen und arbeitete mit namhaften Gastdirigenten und -solisten zusammen, u.a. Jan van der Roost und dem kürzlich verstorbenen Prof. Peter Sadlo. 2010 und 2011 gewann das NBJBO den 4. Deutschen Auswahlorchesterwettbewerb in Bamberg und den Internationalen Wettbewerb „Flicorno d´Oro“ in Riva del Garda in der höchsten Schwierigkeitsstufe „Eccellenza“. Auf mittlerweile 5 CDs sind die Leistungsfähigkeit und die herausragende Qualität des Orchesters dokumentiert.
Zum Konzert in Ansbach ergeht herzliche Einladung! Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Programm “The Best from America”
Leonard Bernstein – Slava
John Adams – Short Ride in a fast Machine
Leroy Anderson – Konzert für Klavier und Blasorchester – Solistin: Adriane Weigert
Morton Gould – American Salute
Leonard Bernstein – Profanation aus der 1. Sinfonie „Jeremiah“
Bruce Broughton – Silverado
Steven Bryant – Stampede
Georg Gershwin – An American in Paris
Dies ist eine Pressemitteilung des Amts für Kultur und Tourismus.