Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Sieben weitere Grund- und Förderschulen mit offenem Ganztagsangebot

Bildungs- und Betreuungsangebote wird weiter verdichtet

Auf Nachfrage teilte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle den beiden Stimmkreisabgeordneten Jürgen Ströbel und Manuel Westphal, sowie dem Abgeordneten Andreas Schalk mit, dass in Stadt und Landkreis Ansbach an sieben weiteren Grundschulen für das Schuljahr 2016/2017 ein offenes Ganztagsangebot stattfinden kann. Vier Grundschulen (Oberscheckenbach, Wassertrüdingen, Wilburgstetten und Windsbach) haben bereits als Pilotschulen am landesweiten Versuch im laufenden Schuljahr teilgenommen und können auch im nächsten Schuljahr wieder berücksichtigt werden.

„Damit können zum nächsten Schuljahr an vielen weiteren Grund- und Förderschulen bedarfsgerechte Angebote für die Bildung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern eingerichtet werden und so das Netz der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote in unserer Region noch weiter verdichtet werden“, erklären die Landtagsabgeordneten Ströbel, Westphal und Schalk.

Diese Schulen wurden dabei berücksichtigt:

– Grundschule Dietenhofen

– Grundschule Herrieden

Rectangle
topmobile2

– Grundschule Oberscheckenbach

– Luitpold-Grundschule-Rothenburg ob der Tauber

– Grundschule Wassertrüdingen

– Grundschule Wilburgstetten

– Grundschule Windsbach

– Wolfhard-Schule Herrieden, Sonderpädagogisches Förderzentrum

– Georg-Ehnes-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Dinkelsbühl

– Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuendettelsau St. Laurentius

Rectangle2
topmobile3

– Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Ansbach, Sonderpädagogisches Förderzentrum

Chancengerechtigkeit und individuelle Förderung für die Schüler

„Der Freistaat Bayern zeigt sich hier als verlässlicher Partner in der Bildungspolitik. Damit wird nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, sondern auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schüler beigetragen“, so die Abgeordneten abschließend.

Über 1.000 zusätzliche offene Ganztagsgruppen im Schuljahr 2016/2017

Im Schuljahr 2015/2016 konnten im Rahmen einer bayernweiten Pilotphase bereits 120 Grund- und Förderschulen ein offenes Ganztagsangebot einrichten. Im kommenden Schuljahr werden rund 350 weitere Schulen offene Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter anbieten. Somit können neben den in der Pilotphase eingerichteten Angeboten über 1.000 zusätzliche offene Ganztagsgruppen im Schuljahr 2016/2017 gebildet werden. Dabei war es möglich, sämtliche gemeldeten Bedarfe der Gemeinden und freien Schulträger abzudecken.

 

Quelle: Dies ist eine Pressemitteilung des Abgeordnetenbüros von Manuel Westphal.

Banner 2 Topmobile