Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Tipps für ungeliebte Hausarbeiten

Lästig und langweilig

Es ist Samstag, Ihr habt frei und möchtet eigentlich nur noch entspannen. Doch es ruft noch die liebe Hausarbeit. Kochen oder Putzen – jeder hat seine absolute Hassarbeit. Während Kochen und Einkaufen noch relativ gern gemacht werden, sind Bügeln sowie WC- und Fensterputzen laut einer Studie des Onlineportals Immowelt ganz oben auf dem Treppchen der unbeliebtesten Hausarbeiten.

 

Bügeln

Das Onlineportal Immowelt fand heraus, dass 21 Prozent aller Deutschen am liebsten das Bügelbrett im Keller verbannen würde. Doch wer Wert auf knitterfreie Kleidung legt, kommt wohl nicht darum herum, oder? Falsch gedacht. Pullover, T-Shirts und Co. müsst Ihr nicht bügeln, wenn Ihr sie sofort nach dem Waschen aus der Maschine nehmt, in Form zieht und ordentlich aufhängt. Ein Trockner hilft ebenfalls für bügelfreie Ergebnisse. Selbst Hemden und Blusen könnt Ihr mit dem Ausschleuder-Trick und etwas zurecht ziehen ohne Bügeleiseneinsatz anziehen, wenn Ihr sie auf einem Kleiderbügel trocknen lasst.

Toilette putzen

Auf dem zweiten Platz der Immowelt-Studie landete Toilette putzen – mit 20 Prozent. Zugegeben, das ist wirklich keine schöne Arbeit – gerade wenn hartnäckiger Urinstein die Schüssel ziert. Um nicht stundenlang mit der Klobürste über Eurem WC zu hängen, hier ein Trick: Urinstein und Kalk lassen sich durch WC-Reiniger leicht entfernen, wenn Ihr den Reiniger über Nacht einwirken lasst. Gebt den WC-Reiniger abends in ausreichender Menge in Eure Toilette. Am nächsten Morgen lösen sich die Verschmutzungen viel leichter. Falls es Eure Toilette in sich hat: Besorgt Euch am besten Einweghandschuhe.

Rectangle
topmobile2

Fenster putzen

Auch Fensterputzen ist nicht beliebt. 19 Prozent der Befragten gaben in der Studie von Immowelt an, dies sei für sie die schlimmste Hausarbeit. Damit trotz Eurer Fensterputz-Abneigung etwas Sonne in Eure vier Wände kommt, hier ein Ablauf für schnelle und streifenfreie Ergebnisse: Beim Fensterputzen ist auf die Reihenfolge zu achten. Zuerst solltet Ihr Fensterbrett und Rahmen von innen und außen putzen, so dass Ihr diesen Dreck nicht mehr ans Glas bringt. Das Fenster könnt Ihr mit klarem Wasser reinigen, einen Glasreiniger könnt Ihr verwenden, muss aber nicht sein. Mit einem fusselfreien Tuch dann das Fenster trocken reiben– und schon sind Eure Fenster wieder vorzeigbar.

Boden wischen

Vor dem Wischen solltet Ihr den Boden kehren, um Euch die Arbeit danach zu erleichtern. Auch die Ecken besser vor dem großen Wischmob-Schwingen mit einem Tuch reinigen, dann geht es hinterher schneller. Zum Aufwischen könnt Ihr Schmierseife in Euer Wasser geben. Schmierseife ist umweltfreundlicher als chemische Reiniger und zudem ein guter Fettlöser.

Banner 2 Topmobile