Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Die Bühnenstandorte für Livemusik am Ansbacher Altstadtfest 2016

Überall schön

Grundsätzlich könnt Ihr auf dem Ansbacher Altstadtfest nirgendwo was falsch machen. Viele sonst verborgene Innenhöfe öffnen ihr Tore und überall gibt es neue, interessante Winkel zu entdecken. Auch Musik spielt überall. Sei es nur eine Playlist vom Laptop oder ein cooler DJ. Doch das Besondere an solchen Straßen- und Stadtfesten ist bleibt einfach die Livemusik. Deshalb haben wir Euch die Bühnen zusammengefasst, wo Ihr regelmäßig Livemusik genießen könnt.

Martin-Luther-Platz

Der erste Anlaufpunkt für viele Besucher – der Martin-Luther-Platz. Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten und einigen Getränkeständen findet Ihr hier die erste Bühne. Seit Mittwoch und noch bis Sonntag spielen dort die unterschiedlichsten Bands und untermalen das Fest.

Pfarrstraße/FOS

Zur Pfarrstraße gelangt Ihr ganz schnell über den Martin-Luther-Platz. Dort hat sich der SV Meinhardswinden mit einer Bühne eingerichtet, wo Ihr täglich der Livemusik lauschen könnt. Außer am Samstag. Da ist ein DJ am Werk.

Reitbahn

In der Reitbahn haben sich die Kammerspiele breit gemacht. Sie bieten auf ihrer Bühne sowohl musikalische Unterhaltung für Erwachsene, als auch am Sonntag ein spezielles Angebot für Kinder. An den meisten Tagen spielen sogar zwei Bands auf der Kammer-Bühne.

Rectangle
topmobile2

Herrieder Tor

Am Herrieder Tor ist wie eh und je viel los. Die Menschenmassen schieben sich zum Tor oder rüber in die Neustadt. Trotzdem lädt die Bühne des ESV Eyb zum Verweilen ein. Das Motto bei der Musik lautet hier: Rock. Also Rockfans auf zum Herrieder Tor!

Platenstaße

Falls Ihr eh schon unterwegs Richtung Herrieder Tor seid, könnt Ihr ab circa 20.30 Uhr in der sogenannten Grotte vorbei schauen. In dem Kellergewölbe unter dem Griechen Artemis gibt’s von Mittwoch bis Samstag jeden Abend Livemusik.

Karl-Burkhardt-Platz

Das Kulutrgärtla wartet, wie der Name schon sagt, mit fränkischer Kultur am Karl-Burkhardt-Platz auf. So hält es sich auch mit der Musik. Sei es fränkische Blasmusik oder ein Mundart-Liedermacher – unsere Kultur kommt hier jedenfalls nicht zu kurz.

Montgelasplatz

Ganz neu ist die Rockabillytown am Montgelasplatz. Egal wo Ihr hinseht – überall laufen Mädels in gepunkteten Petticoatkleider herum und die Männer tragen große Haartollen à la Elvis Presley. Da ist es klar, dass auch die Musik nach Rockabillyart sein muss. Also wer Lust auf eine kleine Zeitreise hat, ist hier genau richtig.

Johann-Sebastian-Bach-Platz

Einen Platz weiter, nämlich am Johann-Sebastian-Bach-Platz, gibt’s ebenso täglich Livemusik auf die Ohren. Cooler Rock oder auch mal ein Akustik Duo – das Team von Shake It Cocktail Catering bedient verschiedene Geschmäcker mit ihrem Livemusikangebot.

Nennichshof

Der Nennichshof liegt etwas versteckt zwischen Reitbahn und Johann-Sebastian-Bach-Platz. Wer sich in den kleinen, individuell eingerichtet Hof der Jesus Freaks verirrt, den erwartet jedenfalls eine etwas andere Stimmung und Musik.

Weitere Infos

Genaueres zum Programm, wer wann wo spielt, gibt’s hier. Und falls Ihr genug vom Altstadtfest habt, könnt Ihr eine der Sonderlinien nach Hause nehmen.

Banner 2 Topmobile