Eis, Eis Baby!
Egal ob Vanille, Schoko oder Erdbeer – Eis ist der süße Sommererfrischer schlechthin. Die leckere Kalorienbombe ist wirklich was für Jedermann. Die Supermärkte und großen Lebensmittelketten bieten Stieleise und abgepacktes Eis en masse an. Am besten schmeckt es jedoch nach wie vor in der Eisdiele. Deshalb haben wir Euch fünf Eiscafes in Ansbach herausgesucht, wo Ihr Euch die kleine Sünde auf der Zunge zergehen lassen könnt.
Eiscafe Castello
Die Eisdiele findet Ihr direkt an der Promenade 25. Im Straßenverkauf (mit 7 Prozent besteuert) bekommt Ihr eine Kugel für 90 Cent. Falls Ihr Euch lieber hinsetzten möchtet (mit 19 Prozent besteuert), bezahlt Ihr einen Euro. Das hängt mit der unterschiedlichen Besteuerung zusammen. Wählen könnt Ihr zwischen rund 18 Sorten. Das Eis ist zwar selbst gemacht, jedoch nicht direkt vom Castello selbst. Sie beziehen die Eiscreme von einem Italiener aus Norddeutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 21 Uhr
Eiscafe Doge
Mitten in der Altstadt, am Martin-Luther-Platz 1, liegt das Eiscafe Doge. Für eine Kugel bezahlt Ihr hier immer einen Euro. Nur Pistazie kostet 30 Cent mehr, da sie die Nüsse extra aus Sizilien importieren und die grünen Schalenfrüchte allgemein ein teurere Zutat sind. Das Eis ist selbstgemacht und mindestens 30 Sorten stehen für Euch zur Auswahl.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 22 Uhr
Eiscafè Mamma Mia
Im Brücken-Center darf ein Eiscafe natürlich auch nicht fehlen. Falls Euch dort die Eislust überkommt, könnt Ihr ins Mamma Mia gehen. Zum Mitnehmen bekommt Ihr hier eine Kugel wieder für einen Euro. Sobald Ihr Euch aber hinsetzt, kostet die Eiscreme etwas mehr. Die Preise sind nach Kugeln gestaffelt (zum Beispiel 3,30 Euro für drei Kugeln). Das hat, wie im Castello, einen steuerlichen Hintergrund. Je nach Saison und Wetter bekommt Ihr 13 bis 18 Sorten von der selbstgemachten Leckerei.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr.
Eiscafe Rialto
Die dritte Eisdiele in der Stadt ist das Eiscafe Rialto. In der Uzstraße 22 könnt Ihr ab einem Euro eine Kugel Eis schlecken. Pistazie kostet hier allerdings auch 1,30 Euro. Wie schon beim Doge erklärt, liegt das am höheren Preis der Nuss, im Vergleich zu den anderen Zutaten. Wählen könnt Ihr zwischen insgesamt 28 selbstgemachten Sorten.
Öffnungszeiten: Unter der Woche von 9 bis 22 Uhr und am Wochenende von 9 bis 24 Uhr
Eiscafè Antonia Quarta
Falls Ihr auf der Durchreise oder einfach so Bahnhofsplatz 7 seid, gibt’s im Eiscafè Antonio Quarta eine Kugel für 1,10 Euro im Lokal und für einen Euro zum Mitnehmen. Zwischen 24 Sorten könnt Ihr wählen, die alle selbstgemacht sind.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr