Ansbach | Bahnhof: Lebensgefährliche Abkürzung
In Lebensgefahr hat sich Freitagabend (18. März) ein junges Paar im Bahnhof Ansbach gebracht. Die beiden überquerten die Gleise zwischen zwei Bahnsteigen. Als der Triebwagenführer eines herannahenden ICE die Personen vor sich sah, leitete er eine Schnellbremsung ein – und rettete ihnen so wahrscheinlich das Leben.
Die Notfallleitstelle der Bahn informierte gegen 20:30 Uhr die Ansbacher Bundespolizei darüber, dass der Triebfahrzeugführer des ICE von München nach Hamburg eine Schnellbremsung einleiten musste. Der aufmerksame Bahnmitarbeiter hatte im Ansbacher Bahnhof zwei Personen im Gleis bemerkt. Der Mann reagierte geistesgegenwärtig und konnte seinen Zug noch vor den Personen anhalten.
Die herbeigerufene Streife der Bundespolizei stellte fest, dass die 20-Jährige und ihr 19-jähriger Freund zuvor auf dem Bahnsteig gewartet hatten. Als die beiden Durst verspürten, wählten sie kurzerhand die lebensgefährliche Abkürzung über die Gleise zum Getränkeautomaten am Nebenbahnsteig. Ohne die schnelle Reaktion des Lokführers wären die beiden beim Aufprall vermutlich schwer verletzt oder gar getötet worden.
Die Beamten klärten das Paar aus Nürnberg über ihr gefährliches Verhalten auf und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.
Quelle: Bundespolizei