Neuendettelsau: Vorfahrt missachtet
Am Dienstag kam es gegen 06:45 Uhr im Bereich Neuendettelsau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 58-Jährige fuhr von Neuendettelsau in Richtung Schlauersbacher Kreuzung und bog dann nach links auf die Staatsstraße in Richtung Windsbach ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des von rechts kommenden 23-jährigen Pkw-Fahrers, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Unfallverursacherin muss nun wegen Vorfahrtsmissachtung mit einem Bußgeld rechnen.
Heilsbronn: Unfall mit Sachschaden
Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr führte ein Missverständnis zwischen zwei Pkw-Fahrern und einem Lkw-Fahrer im Bereich der B 14/Ausfahrt Heilsbronn zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Vorangegangen wollte ein 35-jähriger Lkw-Fahrer von der ST 2410 auf die B 14 einfahren und ging davon aus, dass ihn der nachfolgende Verkehr auch gewähren lässt. Dem entgegen überholte die nachfolgende 21-jährige Pkw-Fahrerin, während der Lkw-Fahrer auf die B 14 einfuhr. Eine weitere nachfolgende 48-Jährige erkannte die Situation und bremste ihr Fahrzeug entsprechend ab, was jedoch wiederum ein 63-Jähriger mit seinem Pkw übersah. Es kam zum Zusammenstoß der letzten beiden Fahrzeuge, der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 8.500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Petersaurach/Wicklesgreuth: Hund verursacht Verkehrsunfall
Ein nicht angeleinter Hund verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall zwischen Wicklesgreuth und Langenloh. Der 55-jährige Hundehalter führte sein Tier, ohne Leine, ca. 20 Meter hinter sich Gassi, als das Tier plötzlich auf die Fahrbahn lief. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer erkannte die plötzliche Situation, vollzog eine Vollbremsung und touchierte dennoch den Hund am Hinterbein. Die unvorhergesehene Vollbremsung des Vordermannes erkannte wiederum eine nachfolgende 30-jährige Pkw-Fahrerin zu spät und fuhr in das Heck des 18-jährigen Fahrers. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3.750 Euro. Die Pkw-Fahrer wurden nicht verletzt, der Hund kam mit leichten Blessuren davon.
Quelle: Polizeiinspektion Heilsbronn
Ansbach: Fahrradfahrerin verletzt
Am Montag, 07.12.2015, 19:23 Uhr, fuhr eine 17-jährige Auszubildende mit ihrem Fahrrad über die Brücke vom Brücken-Center in Richtung Altstadt. Hier musste sie wegen eines Kleinkindes bremsen, sie hatte offensichtlich die Wirkung ihrer Bremse unterschätzt und überschlug sich durch das Bremsmanöver. Die junge Frau schlug mit dem Gesicht auf dem Asphalt auf und musste anschließend mit dem Rettungsdienst ins Klinikum eingeliefert werden.
Leutershausen: Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Montag, 07.12.2015, 14:45 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw, Volvo, auf der Kreisstraße in Richtung AN23 in Richtung Leutershausen. Aufgrund der tief stehenden Sonne übersah der 46-Jährige eine in gleiche Richtung fahrende 70-jährige Fahrradfahrerin, die er mit der gesamten Fahrzeuglänge streifte, wodurch die Frau vom Fahrrad geschleudert wurde. Die 70-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Klinikum Ansbach. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Rügland: Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Montag, 07.12.2015, 07:55 Uhr, fuhr eine 45-jährige Hausfrau mit ihrem Pkw, Peugeot, auf der Staatsstraße 2255 von Ansbach kommend in Richtung Rügland, als sie in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hier überschlug sich der Pkw und kam auf dem Straßengraben zum Liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt, sie erlitt einen Schock und Kratzer an der Hand. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Außerdem wurde ein Verkehrszeichen beschädigt, hier beträgt der Sachschaden ca. 150 Euro.
Ansbach: Unfallflucht
Am Montag, 07.12.2015, in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr, wurde in der Feuerbachstraße an der dortigen Lagerhalle am Güterbahnhof ein geparkter Pkw, Ford Focus, weiß, durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro.
Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ansbach unter Tel. 0981/9094-114.
Quelle: Polizeiinspektion Ansbach