Dinkelsbühl (1563): Das diesjährige Summer-Breeze Festival in Dinkelsbühl – Sinbronn/Wittelshofen, das vom 12. bis 15.08.2015 stattfand, verlief aus polizeilicher Sicht wieder einmal sehr friedlich.
Das Festival war mit gut 43.000 Gästen ausverkauft und der Betrieb einer rund um die Uhr besetzten Polizeiwache auf dem Festival-Gelände, sowie der Einsatz von Fußstreifen und Verkehrsposten haben sich wieder einmal sehr bewährt. Es kam wie in den Vorjahren zu keinen gravierenden Sicherheitsstörungen. Es mussten überdies heuer nur knapp halb so viele Eigentumsdelikte verzeichnet werden und es kam lediglich zu vier Körperverletzungen.
Die Besucher hatten in diesem Jahr die Möglichkeit bereits einen Tag früher anzureisen. Dieses haben ca. 15.000 Musikbegeisterte für sich genutzt, und es hatte den positiven Effekt, dass größere Verkehrsbehinderungen am Hauptanreisetag (Mittwoch, 12.08.2015) vermieden werden konnten.
Auf Grund einer Unwetterwarnung und einsetzenden Starkwinds musste am Freitagabend (14.08.2015) eine Musikdarbietung unterbrochen werden. Nach einer Stunde konnte sie aber zur Freude der Festival-Besucher fortgesetzt werden, und die verlorene Stunde wurde am Ende – mit Erlaubnis des Ordnungsamtes – einfach angehängt.
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
—–
Zoll kontrolliert „Summer-Breeze“ – Besucher mit Röntgenmobil
Das diesjährige Festival „Summer -Breeze“ in Dinkelsbühl ist aus polizeilicher Sicht erneut sehr friedlich verlaufen. Auch der Zoll kontrollierte am 12. August bei der Anfahrt die internationalen Festivalgäste. Beamte der Kontrolleinheiten Verkehrswege der Hauptzollämter Augsburg, Nürnberg und Schweinfurt überprüften bei tropischer Hitze fast 50 Fahrzeuge mit 150 Insassen. Dabei kam auch ein Röntgenmobil für Gepäckstücke zum Einsatz. „Die Besucher/innen erwiesen sich als erfreulich „clean““, so Michael Letterer, Leiter der Kontrolleinheit Verkehrswege Nürnberg und Leiter des Einsatzes. Lediglich zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein Verstoß gegen das Waffengesetz wurden festgestellt. Insgesamt 10 Gramm Marihuana und ein verbotenes Fallmesser stellten die Beamten sicher. Zwei Strafverfahren wurden eingeleitet, weitere Verfahren an die Landespolizei abgegeben.
Quelle: Hauptzollamt Nürnberg