Wasser marsch beim Taubertal-Festival
Festival-Finale passt ins gute Gesamtbild – Fazit der Polizei
Auch in seiner 20. Auflage lässt das Taubertalfestival aus polizeilicher Sicht ein durchwegs zufriedenstellendes Fazit zu. Ergänzend zu den bereits übermittelten Meldungen trifft der bisherige positive Eindruck der Großveranstaltung auch für den Schlusstag zu. Obwohl einige Besucher angesichts der heißen Witterung Konditionsschwierigkeiten zeigten und frühzeitig abreisten, füllte sich die Arena an der Tauber bei den Auftritten der Headliner am Abend noch einmal deutlich. Zu besonderen Vorkommnissen oder Straftaten kam es nicht mehr. Bei den Abfahrtskontrollen am Montagvormittag, 10.08.15, unterbanden bayerische Beamte bei sieben Autofahrern wegen Alkohol- oder Drogeneinfluss die Weiterfahrt. Es wurde jeweils Anzeige erstattet. Auf baden-württembergischer Seite verhielt sich dies in ähnlicher Größenordnung. Zur Mittagszeit kam es dann noch zu Engpässen auf den Hauptstraßen rund um die Stadtmauern Rothenburgs, die jedoch durch verkehrsregelnde Maßnahmen nach einer Stunde behoben waren.
Quelle: PI Rothenburg
Einsätze während des Taubertal Festivals 2015. Der Zeitraum erstreckt sich von Freitag 12 Uhr bis Montag 6 Uhr.
- Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit, hat die Feuerwehr Rothenburg mehrmals die Wiese vor den beiden Bühnen bewässert.
- Samstag und Sonntag wurde in den Nachmittagsstunden, am Beginn der Reutsächser Steige, der wasserbetriebene Hochleistungslüfter in Betrieb genommen. Mit dem Lüfter kann Wassernebel erzeugt werden. Diese Abkühlung wurde von sehr vielen Festivalbesuchern dankend angenommen.
- Zu zwölf kleineren Bränden, bzw. zur Nachsicht, auf dem Campingplatz rückte die Wache Berg aus.
- Einmal musste auslaufendes Motorenöl aus einem Quad der Security gebunden werden.
Quelle: Feuerwehr Rothenburg