Im Zusammenhang mit dem schweren Verkehrsunfall mit zwei getöteten Personen bei Wasserzell kam es während der Anfahrt eines Feuerwehrfahrzeuges zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Rothenburger Straße und der Berliner Straße. Hier fuhr ein 32-jähriger technischer Angestellter mit seinem Pkw Skoda auf der Berliner Straße in Fahrtrichtung Rothenburger Straße. Der 32-Jährige fuhr mit seinem Pkw in den Kreuzungsbereich und hielt seinen Pkw nach der dortigen Ampel im Kreuzungsbereich an, weil ein Feuerwehrfahrzeug auf Einsatzfahrt zum Verkehrsunfall bei Wasserzell mit Sonderrechten den Kreuzungsbereich passierte.
Nachdem das Feuerwehrfahrzeug den Kreuzungsbereich passiert hatte, wurde der 32-Jährige durch einen anderen Verkehrsteilnehmer mittels Lichthupe zum Räumen des Kreuzungsbereichs aufgefordert. Als er den Kreuzungsbereich räumen wollte, kam aus Richtung Lehrberg eine 47-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Peugeot und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Die 47-Jährige hatte zwischenzeitlich für ihre Fahrtrichtung durch die Lichtzeichenanlage Grün.
Durch den Verkehrsunfall wurden die beiden Fahrer und ein im Fahrzeug der 47-jährigen Mitfahrerin sitzendes 3-jähriges Kind leicht verletzt. Der Unfallverursacher erlitt ein HWS-Trauma sowie Prellungen, die Fahrerin des Peugeot erlitt einen Schock, das Kind erlitt Prellmarken am Hals durch den Sicherheitsgurt. Alle drei kamen in das Krankenhaus nach Neuendettelsau. Am Pkw Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro, der Sachschaden am Pkw Peugeot beträgt ca. 8000 Euro.
Quelle: Polizeiinspektion Ansbach