Am 29. Mai kam die Grüne Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz nach Ansbach. Erste Anlaufstelle war der Saal der Ansbacher DITIP-Gemeinde, wo sie zusammen mit dem Ansbacher Stadtrat und 3. Bürgermeister Dr. Christian Schoen sowie dem Sprecher des Ansbacher Ortsverbands Dr. Bernhard Schmid die Grundzüge Grüner Politik erläuterte. Aus den Fragen und Anregungen der Gemeindemitglieder ergab sich eine rege Diskussion.
Die Themen reichten von Problemen mit dem Bezug deutscher Rente als Türkei-Heimkehrer über die Haltung der Grünen zur türkisch-armenischen Problematik bis zu Bildungs-Chancen und anderen Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation der Migranten in Deutschland. Christian Schoen betonte, dass die Sprachförderung der Schlüssel zur Chancengleichheit sei und entsprechend ausgeweitet werden müsse. Bernhard Schmid schlug ein Projekt zur Übersetzung wichtiger städtischer Unterlagen ins Türkische vor.
Nach der Diskussion ergab sich noch die Gelegenheit, die beeindruckend ausgestalteten Räume der Gemeinde zu besichtigen. Auf kommunaler Ebene wurden gemeinsame sportliche Aktivitäten vereinbart.
Die nächste Begegnung fand im Ansbacher Klimaladen statt, wo Thomas Heinlein (Stadtwerke Ansbach) und Monika Pinzel (Verbraucherservice Bayern) über Informationsbedarf der Bürger bei Energie- Umwelt- und Verbraucherschutzfragen berichteten. (Die entsprechende Stelle für eine(n) Mitarbeiter(in) der Stadt Ansbach ist zur Zeit nicht besetzt).
Die niedrigen Zinsen auf dem freien Markt senkten den Anreiz, Klimaschutz-Programme in Anspruch zu nehmen. Diese sollten statt mit Darlehen besser mit fixen Zuschüssen arbeiten.
In den Räumen der Freiwilligenagentur „Sonnenzeit“ informierte sich Ekin Deligöz dann bei Sylvia Bogenreuther über die Projekte des Vereins, insbesondere über die Koordination der freiwilligen HelferInnen für Flüchtlinge in Ansbach. Dabei wurde klar, dass die Gratwanderung zwischen Gastfreundschaft und professioneller Betreuung ein gutes Balancegefühl erfordert.
Zu guter Letzt wurde ihr dann noch von der Vorsitzenden des Vereins CARINA e.V. , Sigrid Strobel, das neueste, 7-sitzige Auto des Ansbacher CarSharing gezeigt, bevor Ekin Deligöz die (Bahn-)Weiterreise nach Nürnberg antrat.“