Getreu dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ starten am Mittwoch, 15. Oktober 2014 die Jugendkulturtage im Landkreis Ansbach. Der Kreisjugendring und die Kommunale Jugendarbeit organisieren gemeinsam mit lokalen Veranstalter/innen mittlerweile zum 22. Mal das zweiwöchige Jugendkulturprogramm. Bis einschließlich 02. November 2014 finden insgesamt 27 Veranstaltungen statt.
„Wir freuen uns das Programm der diesjährigen Jugendkulturtage präsentieren zu können!“ freut sich Wolfgang Dittenhofer (Kreisjugendpfleger), der seit 21 Jahren das Projekt mitbetreut. „Das Netzwerk der Veranstalter/innen vor Ort ist stabil und wächst. Es ist schon etwas Besonderes, über so viele Jahre vertrauensvoll und gut zusammenzuarbeiten und Jahr für Jahr ein vielfältiges Programm anbieten zu können, dass immer den Nerv der Zeit und somit das Interesse der Jugendlichen trifft.“
Begonnen hat alles im Jahr 1993 mit der „Kultur über Land“ Tour. Schwerpunkt war die Konzertarbeit und damit verbunden regionalen und Nachwuchsbands Auftritts Möglichkeiten und jungen Menschen im Landkreis ein Kulturprogram zu bieten. Der große Erfolg sprach für sich und bereits 2 Jahre später entstanden die „Jugendkulturwochen“ die noch mehr boten als ein reines Konzertangebot. Weitere jugendrelevante Kultursparten und Kreativangebote kamen hinzu und das Gesamtprogramm wuchs auf damals rund 46 Veranstaltungen an.
„Ganz so viele sind es heuer nicht, doch es kam und kommt uns nicht auf die Menge der Veranstaltungen oder die Besucherzahlen an“ so Anja Twardokus, Vorsitzende des Kreisjugendrings. „Vielmehr geht es uns und den Veranstalter/innen darum, jungen Menschen Freiräume zu bieten, die sie zu neuen Ideen anregen, in denen sie sich trauen Neues auszuprobieren, ihrer Kreativität freien Laufen lassen können und selbst aktiv werden. Damit werden Impulse gesetzt, die über den Zeitraum der Jugendkulturtage hinaus wirken.“
So können sich junge Menschen im Landkreis Ansbach auch in diesem Herbst wieder auf ein vielfältiges Jugendkulturprogramm freuen, bei dem sicherlich für jede und jeden etwas dabei ist. Neben Klassikern wie Konzerten, dem InterKult Festival und Schmieden mit Kindern und Jugendlichen gibt es einen Poetry Workshop in Dietenhofen und gleich zwei Poetry Slams. Eine außergewöhnliche Inszenierung verspricht die musikalisch-szenische Lesung „Das Dschungelbuch“ zu werden und in Colmberg erwartet die Besucher/innen das Schulhausgespenst „Hotzermockel“ beim Geschichten- und Spielefest. Bereits zum zweiten Mal wird in Dinkelsbühl Mister X durch die Altstadt gejagt und ebenfalls zum zweiten Mal wird „Flachslanden blühen“ – tausende Blumenzwiebeln werden gemeinsam in der Gemeinde vergraben und sorgen im Frühjahr für ein fröhliches Ortsbild. Zum Nachdenken wird in Herrieden angeregt. Die Veranstalter/innen laden zum Zimmertheater in die Bücherei. Das Thema ist brandaktuell, den es geht um Cyber Mobbing.
Das ausführliche Programm ist beim Kreisjugendring Ansbach und der Kommunalen Jugendarbeit erhältlich und ist auf www.jukuwo.de online abrufbar.