Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Flüchtlinge vor Ort – Was und wie kann ich spenden?!

Anders als uns die einige Schlagzeilen im Bezug auf den Umgang in einzelnen Flüchtlingsunterkünften vermitteln, gibt es ein überwältigendes Mitgefühl und eine Hilfsbereitschaft von Menschen aus unserer Region die sich für Flüchtlinge materiell, finanziell oder ehrenamtlich einsetzen oder in Zukunft engagieren möchten! All jenen die gerne Spenden oder Helfen möchten geben wir hier ein paar Informationen wo und welche Kleiderspenden vornehmlich benötigt werden. Derzeit befinden sich im gesamten Landkreis Ansbach 564 Flüchtlinge in verschiedenen, entweder von der Regierung oder den Gemeinden und Kommune gestellten, Unterkünften. Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen. Es ist wird jedoch dringend davon abgeraten diese direkt bei den Unterkünften abzugeben, da vor Ort weder eine adäquate Sortierung noch eine gerechte Verteilung der Spenden stattfinden kann! Im Moment werden Strümpfe, Schuhe, Mützen, Handschuhe, Pullover, Westen sowie Winterjacken vor allem für Männer, aber auch für Kinder benötigt. Dabei ist es unwichtig wie alt die Kleidungstücke sind und ob sie schon geflickt oder ausgebessert wurden. Sie sollte aber sauber und in keinem desolatem Zustand, also noch tragbar sein. Nach unseren Information können an folgenden Stellen Spenden abgegeben werden: Ansbach: „Kleiderkammer“ Caritas Bahnhofsplatz 11 ( Dienstags von 10-12 Uhr, Donnerstags von 14.30-16.30) Heilsbronn: Wertstoffzentrum Ansbacherstr. 16 91560 Heilsbronn Verschiedene Kirchliche Organisationen sammeln auch, dazu wenden sie sich bitte direkt an ihre Kirchengemeinde, dort werden Ihnen die Abgabestellen genannt. Notfalls können Spenden auch jeden zweiten Mittwoch ab 22.10, von 17 bis 19 Uhr, unter vorhergehender Info Mail an: corinna_r@outlook.de kerstin_kernstock@web.de in der Schalkhäusersstr.41 von Frau Kernstock entgegengenommen werden. Herr Stempfle, der Vermieter, stellt uns freundlicher Weise eine Lagermöglichkeit zur Verfügung. Ihm ausdrücklich nochmal herzlichen Dank! Möchten sich Mitbürger mit ehrenamtlicher Hilfe einbringen können sie sich an ihre jeweilige Gemeinde oder Kommunalverwaltung wenden. Dort können die Hilfsangebote koordiniert und weiter vermittelt werden. Menschen die gerne in den Flüchtlingsunterkünften direkt in Ansbach ehrenamtlich Unterstützung leisten wollen wenden sich bitte über Stadtverwaltung Ansbach an Herrn Nießlein. Informationen über die Flüchtlingssituation im Allgemeinen und speziell für Bayern finden sie unter: http://www.proasyl.de/   oder http://www.fluechtlingsrat-bayern.de/

Banner 2 Topmobile