Aufgrund einer größeren Zahl an Anrufen löste die Integrierte Leitstelle am Freitag Abend kurz nach 21 Uhr Vollalarm für die Feuerwache Ansbach, sowie die Stadtteilwehr AN-Elpersdorf aus.
Bereits auf der Anfahrt war eine von weitem sichtbare Feuer- und Rauchsäule zu erkennen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein zwischen zwei Wohnhäusern errichteter Holzverbau in Vollbrand. Der Vollwärmeschutz eines Hauses brannte ebenfalls auf der gesamten Gibelfläche. Bei beiden Wohnhäusern hatte sich das Feuer schon in den Dachstuhl gefressen.
Der diensthabenden Einsatzleiter forderte aufgrund der ersten Lage (2 betroffene Gebäudeteile, große Ausbreitungsgefahr) direkt nach Eintreffen einen weiteren Löschzug an.
Bei einem dritten direkt an den Brandherd angrenzenden Gebäude musste die Feuerwehr zunächst zwei größere Gasflaschen bergen.
Mit zwei Drehleitern, 7 Trupps unter Atemschutz sowie 5 C-Rohren wurde der Brand bekämpft. Nach ca. 1 Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach 2.5 Stunden waren die Nachlöscharbeiten beendet und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehr Elpersdorf verblieb zur Brandwache an der Brandstelle.
Rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ansbach, AN-Elpersdorf und Herrieden waren im Einsatz. Zwei Wohn- und ein Geschäftsgebäude wurden durch den Brand beschädigt, die beiden Wohnhäuser schwer. Ein Hausbesitzer wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst, der mit 2 Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort war, versorgt.
Im Einsatz waren von der Feuerwache Ansbach:
KdoW 10/1, ELW 12/1, TLF 21/1, TLF 20-40 23/1, DLA(K) 30/1, HLF 40/1, LF 40/2, GW-A/S 53/1, RW 61/1.
Weiterhin waren die Feuerwehren AN-Elpersdorf und Herrieden mit 6 Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
Quelle: Feuerwehr Ansbach (23.08.14)