ANSBACH. (1204) Gestern (09.07.14) brach am späten Abend aus zunächst unbekannter Ursache in einem Nebengebäude der Gumbertushütte (Naturfreundehaus) bei Hürbel am Rangen (Lkrs. Ansbach) ein Feuer aus. Verletzt wurde niemand.
Gegen 23:00 Uhr bemerkte ein Autofahrer von der Straße aus einen Feuerschein im Wald und verständigte die Feuerwehr. Etwa 70 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Schalkhausen, Lehrberg und Zailach fanden dann ein in Holzbauweise errichtetes Nebengebäude des Naturfreundehauses bereits im Vollbrand vor. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, das Gebäude brannte jedoch vollkommen nieder. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.
Die Brandermittler der Ansbacher Kriminalpolizei waren zur Klärung der Brandursache vor Ort. Ersten Erkenntnissen zufolge gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt in der Elektroinstallation sein. (Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken 10.07.14)
Einsatzbericht der Ansbacher Feuerwehr:
Die Feuerwehr Ansbach wurde am 09.07.2014 kurz vor 23:00 Uhr zu einem Brand am Naturfreundehaus alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war in diesem Bereich heller Feuerschein zu erkennen.
Ein Anbau des Naturfreundehauses stand bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs bereits im Vollbrand.
Die Feuerwehr Ansbach, die von der Stadtteilfeuerwehr Schalkhausen unterstützt wurde, rückte mit einem Löschzug und weiteren Sonderfahrzeugen aus.
Die Löschwasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr mehrerer Tanklöschfahrzeuge und eine Schlauchleitung aus einem angrenzenden Gewässer sichergestellt.
Durch den Einsatz von vier Trupps unter Atemschutz, vier C-Rohren und einem B-Rohr konnte der Brand rasch eingedämmt werden. Zwei im Anbau gelagerte Gasflaschen wurden durch die Einsatzkräfte zunächst gekühlt und dann geborgen.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Gegen 1:30 Uhr rückte die Feuerwehr Ansbach wieder in die Wache ein.
Die Feuerwehren Lehrberg und Zailach übernahmen die Nachlöscharbeiten.
Im Einsatz befanden sich von der Feuerwache: KdoW 10/2, die UG ÖEL mit ELW 12/1, TLF 21/1, TLF 23/1, DLA(K) 30/1, HLF 40/1, LF 40/2, GW-A/S 53/1, RW 61/1, LKW 81/1, SW 88/1;
Desweiteren waren die Feuerwehren AN-Schalkhausen und Lehrberg, der Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.