Investitionen: Brücken-Center plant mit dem leerstehenden Praktiker-Areal die größte Neu-Strukturierung seit Eröffnung 1997 – Bauausschuss und Stadtrat müssen zustimmen!
Nach dem Ausscheiden des Praktiker-Baumarktes im Herbst 2013 wurde viel spekuliert, wer zukünftig die große Verkaufsfläche bespielen wird. Gesellschafter und Geschäftsführung haben seitdem vielfältige Grundriss-Optionen mit potenziellen Partnern intensiv diskutiert. Die Ideen reichten dabei von einer kleingliedrigen Ladenstraße, was natürlich gerade die Einzelhändler in der Altstadt kritisch sahen, bis hin zur Belegung der verfügbaren Flächen mit nur einem Anbieter.
Nun favorisiert man von Seiten des Brücken-Centers eine geplante Aufteilung der Praktiker-Fläche in mehrere Mieteinheiten und die dreifache Öffnung der Westfassade. Die Strategie zielt aktuell darauf ab, mit TC Buckenmaier 2015 ein Modehaus ein- & umziehen zu lassen. Verbleibende Flächen im Nordteil des früheren Praktiker-Gebäudes sollen dem ebenfalls inhabergeführten Bettenhaus Stuth die Möglichkeit zu einer weiterhin erfolgreichen Entwicklung eröffnen. Abgerundet wird das Konzept schließlich durch ein ergänzendes Fachmarkt-Angebot, das noch nicht im Detail definiert ist.
Von der Neuansiedlung eines Bau-/Gartenmarktes wurde dabei abgesehen, da zeitgemäße Großprojekte enorme Verkaufs- und Verkehrsflächen erfordern. Hierzu liefert der erst kürzlich erweiterte BGU-Betrieb in Brodswinden eindrücklich den Beweis.
Laut Geschäftsführung des Brücken-Centers sollen im Zuge der Neuerungen mehr als fünfzig neue Arbeits- und Ausbildungsplätze, davon mindestens die Hälfte in Vollzeit, entstehen.