Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Kreisheimatpflegertreffen im Landratsamt: »Breites kulturelles und heimatgeschichtliches im Landkreis Ansbach«

Die Kreisheimatpfleger trafen sich bereits zum zweiten Mal zu ihrem jährlichen Austausch mit Landrat Dr. Ludwig im Landratsamt. „Ich stelle immer wieder fest, welch vielfältiges kulturelles und heimatgeschichtliches Angebot und Leben im Landkreis Ansbach vorzufinden ist. Dazu zählen auch unsere ehrenamtlichen Kreisheimatpfleger, die für die Pflege des Brauchtums und unserer vielfältigen Kulturlandschaft unerlässlich sind“, betonte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählt z. B. die Beratung der Bürger oder der Bauplanungs- und Baugenehmigungsbehörden. Zudem unterstützen die Kreisheimatpfleger je nach Zuständigkeit unter anderem die Städte, Märkte und Gemeinden bei der Einrichtung von Archiven und Museen in Kommunen ebenso wie bei dem Aufleben lassen alter Traditionen und Bräuche z.B. bei Kirchweihen.

Mit der Vor- und Frühgeschichte beschäftigen sich Horst Brehm für den ehemaligen Landkreis Rothenburg o. d. T., Walter Vitzthum für den ehemaligen Landkreis Dinkelsbühl und Hans-Dieter Deinhardt für den ehemaligen Landkreis Feuchtwangen. Helmut Baer kümmert sich um Volksmusik und Brauchtum. Für die Bau- und Denkmalpflege sind Claus Broser für den ehemaligen Landkreis Ansbach und den ehemaligen Landkreis Rothenburg o.d.T. und Edmund Zöller für den ehemaligen Landkreis Feuchtwangen zuständig. Bereits seit 1992 engagieren sich Claus Broser für den nördlichen Landkreis Ansbach und Oskar Geidner für den südlichen Landkreis Ansbach als Kreisarchivpfleger. Bei dem Treffen war zudem auch die Bezirksheimatpflegerin Dr. Andrea Kluxen anwesend.

Gemeinsam wurde unter anderem die Teilnahme an Bürgermeisterdienstbesprechungen sowie der weitere Ausbau der Beteiligung an Bauvorhaben besprochen. Thema war zudem auch die Nutzung und Erhaltung alter Bausubstanzen. Wer Beratung und Unterstützung z.B. bei Bauprojekten benötigt oder an Führungen und Vorträgen interessiert ist, findet die Adressen der Kreisheimatpfleger unter der Internetseite des Landkreises Ansbach www.landkreis-ansbach.de.

Im Bereich Vor- und Frühgeschichte (Bodendenkmalpflege) ist das Tätigkeitsgebiet „ehemaliger Landkreis Ansbach, zusätzlich auch für die 1972 aus den ehemaligen Landkreisen Neustadt a. d. Aisch, Schwabach und Gunzenhausen übernommenen Gemeinden sowie einiger Gemeinden aus dem ehemaligen Landkreis Feuchtwangen“ neu zu besetzen. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit besonderem Bezug zum Landkreis Ansbach, Überzeugungskraft und guten kommunikativen Fähigkeiten, die über historische und kulturgeschichtliche Grundkenntnisse sowie entsprechende Orts- und Fachkenntnisse verfügt. Interessierte können sich an die Hauptverwaltung im Landratsamt Ansbach, Frau Stöckert, Telefonnummer 0981 468 1105, wenden.

Rectangle
topmobile2

Quelle: PM Landratsamt (02.04.04)

Banner 2 Topmobile