Banner
Polizei im Einsatz. Foto: Pascal Höfig
Polizei im Einsatz. Foto: Pascal Höfig

Vorsicht, falsche Bankmitarbeiter!

ANSBACH. (350) Vergangenen Donnerstag (20.02.2014) erhielt ein Senior aus Ansbach einen Telefonanruf von einer Frau, welche sich als Mitarbeiterin eines Kreditinstitutes ausgab. Durch Täuschung brachte sie den Mann dazu, von ihm unbemerkt vier Onlineüberweisungen auszuführen.

Gegen Mittag klingelte bei dem Ansbacher das Telefon. Die bislang unbekannte „Bankmitarbeiterin“ gab an, aufgrund der derzeitigen Umstellung auf das SEPA-System eine Synchronisation seines TAN-Generators vornehmen zu müssen. Hierzu sei seine Mitarbeit nötig.

Daraufhin setzte sich der 69-Jährige an seinen Computer und führte die Bankkarte in den TAN-Generator ein. Anschließend tippte er auf Anweisung der Anruferin diverse Daten in das Gerät.

Von ihm unbemerkt, generierte er so insgesamt vier Überweisungen ins europäische Ausland (Österreich, England und Belgien) in einer Gesamthöhe von ca. 35.000 Euro. Teilweise gelang es, die Buchungen zu stoppen.

Rectangle
topmobile2

Die Beamten des Fachkommissariats der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach warnen vor dieser neuen Masche. Fragen Sie bei Anrufen nicht persönlich bekannter Bankmitarbeiter immer vorher bei Ihrem Kreditinstitut noch mal nach. Im Zweifelsfall steht Ihnen auch hier Ihre Polizei rund um die Uhr zur Verfügung.

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken (25.02.14)

Banner 2 Topmobile