Zusammen mit den Stadtteilwehren Bernhardswinden und Brodswinden rückte der Löschzug zu einem Garagenbrand im Stadtteil Bernhardswinden aus.
In einer Hobbywerkstatt hatte ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache Feuer gefangen, der Brand drohte auf eine angrenzende Pension überzugreifen.
Glücklicherweise konnten sich alle gefährdeten Personen bereits vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen, durch Atemschutzgeräteträger wurden jedoch noch 3 im Gebäude verbliebene Kaninchen gerettet.
Nach dem Ablöschen wurde das Fahrzeug, das sich auf einer nicht mehr steuerbaren Hebebühne befand, mittels Gabelstapler aus der Garage verbracht und mithilfe von Wärmebildkameras kontrolliert. Austretender Kraftstoff wurde im Anschluss abgebunden, um ein Wiederentflammen zu verhindern.
Zusätzlich zu den alarmierten Feuerwehren aus dem Stadtgebiet unterstützten die Kameraden aus Burgoberbach die Löscharbeiten.
Vor Ort waren die Feuerwehren AN-Bernhardswinden, AN-Brodswinden und Burgoberbach.
Von der Feuerwache Ansbach war der Einsatzleiter vom Dienst mit KdoW 10/2, sowie der Löschzug mit KdoW 10/1, HLF 40/1, DLA(K) 30/1 und LF 40/2 im Einsatz.
Weitere Bilder gibt es HIER
Quelle: PM Feuerwehr Ansbach (03.02.14)