Banner
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Ansbach. Foto: Pascal Höfig

Kunstverein stellt neues Halbjahresprogramm vor!

ANSBACH (pm) – Der Kunstverein Ansbach hat sein Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte der Öffentlichkeit vorgestellt: Mit drei Tages- und drei Halbtagesfahrten, zwei Vorträgen, zwei Führungen und einem Konzert wird für kunstinteressierten Ansbach wieder ein umfangreiches Angebot gemacht. Zum Auftakt des Veranstaltungsreigens verabschiedet sich der Leiter des Ansbacher Markgrafen-Museums, Werner Bürger, mit einer Führung durch die Sonderausstellung „1933 – Anfang vom Ende“ in den Ruhestand. Die Führung beginnt am Dienstag, 3. September 2013, um 19 Uhr im Markgrafen-Museum.

Der Kunstverein Ansbach ist auch Förderverein des Markgrafen-Museums, so berichtet die Vorsitzende Renate Herrmann, und unterstützt die städtische Einrichtung beim Ankauf von neuen Objekten. Zusammen mit dem Ansbacher Frankenbund hat der Kunstverein im Herrieder Tor eine Geschäftsstelle, die am „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden kann. Das Herrieder Tor kann an diesem Sonntag-Nachmittag bestiegen werden und die herrliche Aussicht, so Herrmann, genossen werden.

Die Reihe der „K(unst)K(ultur)K(affee)-Fahrten“ startet am Mittwoch, 18. September 2013, mit einem Fahrt nach Roth, wo das Schloss Ratibor besucht wird und eine Stadtführung angeboten wird. Am Mittwoch, 6. November 2013, ist Neustadt/Aisch das Ziel, wo das Karpfen-Museum besichtigt wird und ebenfalls eine Stadtführung geplant ist. Das Diakoniewerk Neuendettelsau ist am Mittwoch, 13. November 2013, Ziel der KKK-Fahrt, wo unter anderem die Paramentik, die Laurentiuskirche und die Förderstätte „Kunst“ für Menschen mit Behinderung besichtigt werden. Die Abfahrt für die KKK-Fahrten ist jeweils um 12.30 Uhr am Schlossplatz.

Die archäologische Landesausstellung „Alexander der Große – Herrscher der Welt“ im Rosenheimer Lokschuppen ist das Ziel einer Tagesfahrt am Mittwoch, 25. September 2013. Abfahrt ist um 8 Uhr am Schlossplatz. Die bayerische Landesausstellung „Mein und Meer“ in Schweinfurt ist das Ziel einer Exkursion am Mittwoch, 9. Oktober 2013. Neben dem Ausstellungsbesuch ist auch eine Schifffahrt auf dem Main geplant. Abfahrt ist ebenfalls um 8 Uhr auf dem Schlossplatz.

Rectangle
topmobile2

Der 200. Geburtstag von Georg Büchner gibt dem Ansbacher Kunstverein den Anlass am Mittwoch, 23. Oktober 2013, nach Darmstadt zu reisen. Dort steht neben einem Rundgang über die Mathildenhöhe mit Besuch des Glückert-Hauses der Besuch der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu Leben und Wirken Büchners auf dem Programm. Die Leitung bei allen Studienfahrten hat die Vorsitzende Renate Herrmann. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0981/61616 möglich.

Der Vorsitzende des Ansbacher Fotoclubs wird am Dienstag, 15. Oktober 2013, ab 19 Uhr einen Lichtbildervortrag zum Thema „Entlang der Fränkischen Rezat – Von der Quelle bis Immeldorf“ halten. Beginn ist um 19 Uhr im Salon des Herrieder Tores. Ein weiterer Vortrag ist am Dienstag, 19. November 2013, ebenfalls um 19 Uhr zum Thema „Berühmte Ansbacher Frauen“ im Herrieder Tor geplant. Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, ist um 15 Uhr eine Führung über den Ansbacher Stadtfriedhof vorgesehen. Treffpunkt ist die Heilig-Kreuz-Kirche.

Zum Jahresabschluss findet am Donnerstag, 5. Dezember 2013, um 19 Uhr ein adventliches Konzert mit dem Liedermacher Ulrich Rach im Herrieder Tor statt. Das ausführliche Programmheft liegt im Amt für Kultur und Touristik der Stadt Ansbach aus und kann in der Geschäftsstelle des Kunstvereins, Uzstraße 30, 91522 Ansbach, Rufnummer 0981/9721160 angefordert werden.

 

Banner 2 Topmobile