Banner
Polizei im Einsatz. Foto: Pascal Höfig
Polizei im Einsatz. Foto: Pascal Höfig

Ergebnis der Geschwindigkeitskontrollen unter dem Motto „Könner fahren korrekt“

MITTELFRANKEN. (869) Die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Mittelfranken, insbesondere die Verkehrsdienststellen, führten zur Bekämpfung von „Geschwindigkeitsunfällen“ in der 20. Kalenderwoche (13.05. bis 18.05.13) unter dem Motto „Könner fahren korrekt“ verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch.

Ziel war das allgemeine Geschwindigkeitsniveau, vor allem auf Landstraßen, zu reduzieren. Denn wer langsamer fährt kommt nicht nur sicherer ans Ziel, sondern hat in Gefahrensituationen auch mehr Zeit zum richtigen Reagieren.

Während der Aktionswoche wurden in Mittelfranken an den stationären Messstellen insgesamt 994 Fahrzeugführer/-innen wegen zu hoher Geschwindigkeit angezeigt. 98 von ihnen erwartet zudem ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. 2040 Lenker/-innen wurden wegen Geschwindigkeitsverstößen verwarnt.

Der Durchlauf an den stationären Kontrollstellen lag bei 101.764 Fahrzeugen mit einer Beanstandungsquote von lediglich 3 %. Ein erfreuliches Ergebnis, das zeigt, dass sich zumindest im Kontrollzeitraum sehr viele Fahrerinnen und Fahrer offensichtlich an die Geschwindigkeitsvorgaben gehalten haben.

Rectangle
topmobile2

Bei den Kontrollen fielen vier Fahrer/-innen auf, die unter Alkoholeinfluss standen. Sie hatten eine gemessene Atemalkoholkonzentration von 0,5 Promille oder mehr und werden erwartungsgemäß nicht nur eine Geldbuße bezahlen müssen, sondern auch ein Fahrverbot erhalten.

Bei den Kontrollen mit den Handlaser-Messgeräten wurden 166 Fahrer/-innen verwarnt und 121 angezeigt.

Das Polizeipräsidium Mittelfranken wird auch weiterhin versuchen, durch diese regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen langfristig das Geschwindigkeitsniveau zu verringern, um dadurch eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeitsunfälle zu erreichen.

Quelle: PM Polizeipräsidium Mittelfranken (22.05.13)

Banner 2 Topmobile