Premiere im Theater Kopfüber am 17. März 2013 – Kindgerechter Umgang mit dem Tabuthema Tod.
Langeweile. Die Uhr tickt, nichts passiert, den ganzen langen Nachmittag. Aber Ester, Putte und Nils wollen etwas Lustiges machen. Als Ester eine tote Hummel sieht, freut sie sich – endlich
passiert was! Gemeinsam mit ihren Freunden gründet sie ein Beerdigungsinstitut. Für alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet. Sie sollen künftig die besten Beerdigungen der Welt erhalten, auf einer schönen Lichtung, die nur die drei Freunde kennen. Ester ist fürs Graben zuständig, Nils für die Trauer-Gedichte am Grab und Putte fürs Weinen. Mit der toten Hummel fängt alles an. Doch ein Begräbnis am Tag reicht für solch engagierte Beerdigungsunternehmer natürlich nicht. Also müssen weitere tote Tiere her. Die Freunde machen sich auf die Suche: im Gebüsch, unter den Sträuchern, unter den Bäumen, auf den Feldern, auf der Straße, schließlich in der Nachbarschaft. Bis ihnen der Tod plötzlich unerwartet nahe kommt.
Ulf Nilssons Geschichte über dieses ganz ernsthafte Spiel zu Leben und Tod ist so präzise wie humorvoll. Jeder wird sich darin selbst entdecken und dabei unsentimental an den befreienden Umgang mit dem Tod zu Kinderzeiten erinnert.
nach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson und Eva Eriksson
In Zusammenarbeit mit dem Theater Ansbach Regie: Rafael Badi Massud Ausstattung: Claudia Kucharski
Musik: Dominik und Fabio Esposito
Es spielen: Fabio Esposito, Claudia Kucharski
Premiere am 17. März 2013, weitere Vorstellungen am 24. und 31. März, 04. und 26. Mai, jeweils 15:00 Uhr im Theater Kopfüber, Schalkhäuser Str. 100, Ansbach. Zusätzliche Vorstellungen für Gruppen auf Anfrage. Kartenreservierung unter info@theater-kopfueber. de oder 0981-2204041.