ANSBACH. (374) Letzte Woche wurde bei einer „Kaffeefahrtveranstaltung“ in Ansbach ein höherer Geldbetrag vom Konto eines Seniors abgebucht.
Am Vormittag des 21.02.2013 fand im Stadtgebiet von Ansbach eine Verkaufsveranstaltung für Nahrungsergänzungsmittel statt. Ein 85-Jähriger kaufte dort Stärkungsmittel und zahlte hierfür 1.000 Euro. Im weiteren Verlauf wurde der Rentner vom Veranstaltungsleiter aufgerufen und als Werbeträger für das Mittel bezeichnet. Anschließend bat der Moderator ihn in einen anderen Raum und offerierte ihm, dass er für den „Großeinkauf“ als Bonus Geld zurück erhalten sollte.
Plötzlich war dann das Gespräch von einer Reise. Der 85-Jährige beteuerte jedoch mehrfach, nicht verreisen zu wollen. Der Anzeigenerstatter unterschrieb jedoch im Verlauf des Gesprächs „etwas“.
Um nun den „Bonus“ für seinen „Großeinkauf“ zu erhalten, sollte er seine EC-Karte in ein bereitgestelltes Lesegerät stecken und seine Geheimzahl dazu eingeben. Tags darauf stellte der Ansbacher fest, dass von seinem Konto knapp 1.000 Euro von dieser Firma abgebucht wurden.
Am vergangenen Montag (25.02.2013) besuchte ein Ehepaar in Herrieden (Lkr. Ansbach) ebenfalls eine Werbeveranstaltung. Dort kauften sie in bar Nahrungsergänzungsmittel für knapp 2.000 Euro. Auch hier wurde eine EC-Karte verlangt. Zu einer Abbuchung kam es aufgrund fehlender „Geheimnummer“ jedoch nicht.
In beiden Fällen wurde Anzeige erstattet. Die Beamten des Fachkommissariats der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach ermitteln nun wegen Betruges bzw. versuchten Betruges gegen die Veranstalter.
Quelle: PM Polizeipräsidium Mittelfranken